Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Page - 974 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 974 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Image of the Page - 974 -

Image of the Page - 974 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text of the Page - 974 -

1891972 Lösch, 20. Oktober 1891 Nachmittag angenehmer Besuch von Dr. Pospíšil. Der Kardinal Fürstenberg soll den P. S. J. für Welehrad 50 000 fl. geschenkt haben. Dann brauchen sie allerdings den Beitrag der Matice vel[ehradská] nicht, für ihre Stellung im Lande wäre aber ein solcher unter den von ihnen bereitwillig angenomme- nen Bedingungen in vielen Beziehungen besser gewesen. Im Volke erscheinen sie jetzt abhängig vom Willen und den Weisungen des Olmützer Erzbischofs, was ihre Feinde gehörig ausbeuten werden. Dann sprachen wir von der kat[holischen] Bewegung und der Notwendig- keit ihrer Förderung durch die Bischöfe, wenn sie nicht wieder wie 1870 erlöschen soll. Ihre polit[ische] Wichtigkeit erhellt schon allein aus dem Hasse und der Furcht des Juden Stránský, seiner Moravské noviny2272 vor einer kat[holi- schen] Organisation. Sie ist auch wohlbegründet, denn sie allein und nicht die von selbst zerfallende Národní strana ist den Radikalen gefährlich. Wenn die Bischöfe wieder nichts tun und eine dauerhafte Organisation der allein konservativen, weil auf positiver Grundlage beruhenden kat[holi- schen] Partei verhindern, dann ist in zwei Jahren der Jude Stránský mit den Schulmeistern und Jungtschechen der Beherrscher von Mähren. Ich soll dies alles dem Bischof eindringlichst und auf die schwere Verant- wortung vor Gott hinweisend, vorstellen. Werde diese Pflicht gewissenhaft erfüllen. Leider scheint mir [bei] Bischof Bauer das politische Verständnis zu fehlen! Er kennt nicht die Wichtigkeit der Vereinsorganisation, besuchte nie die Brünner Jednota, frug niemals nach ihr und ahnt kaum die Macht der Presse! Der Olmützer ist eine Null, in dessen Namen der Semite Kohn die Diözese regiert. Lösch, 25. Oktober 1891 Von Archivar Brandl einen Brief mit der traurigen Nachricht erhalten, es sei bei ihm auf einem Auge der graue Star konstatiert und auf dem andern fühle er dieselben Erscheinungen, welche er anfänglich am kranken Auge bemerkte! Gott helfe barmherzig, denn die Erblindung des trefflichen Mannes wäre ein schweres Unglück für ihn, die Wissenschaft, das Land und Volk. – Brandl schreibt auch, er müsse auch jetzt von der mir in Ingrowitz mit- 2272 Gemeint sein dürften die Moravské listy. Svobodomyslný časopis pro moravský lid [Mäh- rische Blätter. Freisinnige Zeitung für das mährische Volk], die seit 14.9.1889 zwei-, dann dreimal die Woche erschienen und später mit dem Olmützer Pozor zu den Lidové noviny vereinigt wurden. Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Title
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Authors
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Editor
Jiří Malíř
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
1144
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894