Page - 992 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Image of the Page - 992 -
Text of the Page - 992 -
1892990
V čísle 67 v úterý 22. března 18922312 bringt nun der Hlas die Namen der-
jenigen, welche zum gleichen verräterischen Zweck Geldspenden sandten.
Es sind dies: die Brüder Gutmann, leider auf Tobitschau 15 000 fl., Raizes
– Wien 5 000 fl., Dr. Wiener in Wien 2 000 fl., Wit[t]genstein – Wien 5 000 fl.,
Königswarter – Schebetau 10 000 fl., Springer 5 000 fl., Mauthner 6 000 fl.,
Redlich – Brünn – Auspitz 15 000, sämtlich Juden, dann Haase Söhne
3 000 fl., Schöl[l]er et K[om]p. 5 000 fl., Dreher 15 000 fl., Faber in Lettowitz
1 500 fl. und Klinger in Zwittau 200 fl., zusammen 89 200 fl.
Brünn, 28. März 1892
Allem, der nationalen Hetze wie der wachsenden sozialdemok[ratischen] Be-
wegung, sieht die Regierung dumm und tatenlos zu.
Der diesjährige soz[ial]dem[okratische] Confluxus, der dies[es] Jahr in
Brünn stattfinden sollte, ist nach Linz verlegt.
Ganz frei und offen tagen die Feinde des Staats und der Gesellschaft.
Nicht dagewesen!
Brünn, 30. März 1892
Mein Antrag, zur Feier der Anwesenheit des Kaisers und Königs im Juni ein
Landesfest zu veranstalten, hat den Liberalen den Plan, ein „großdeutsches“
Fest zu arrangieren, zerstört.
Darob natürlich großer Zorn.
Brünn, 6. April 1892
Um 11 U[hr] in den Landtag, wo der Lümmel Adolf G[ra]f Dubský-Zdislawic
durch in schlechter Rede unsre Nation beleidigende Worte einen heftigen
Sturm erregte und eine scharfe Zurechtweisung erhielt.2313
In der Abendsitzung gaben seine Freunde der darin mitgezüchtigten arm-
seligen Eunuchen- oder Mittelpartei eine ihn desavouierende Erklärung
ab2314 und Mitglieder der Deutschliberalen liefen im Saale herum, beteuernd,
sie seien unschuldig an dem Skandal, und bittend, man möchte ja nicht
mehr darauf zurückkommen.
2312 In der Nr. 67 vom Dienstag, 22.3.1892.
2313 Dubský polemisierte gegen den „widerlichen, widersinnigen, wahnsinnigen Nationalitä-
tenstreit“ und fuhr fort: „Schauen Sie sich die ethnografische Karte Böhmens und Mäh-
rens an. Diese Länder sind umgeben von Deutschen und deutscher Kultur, und wenn
Abgeordnete im Reichsrate nach Rußland hinausschauen, so mögen sie, wie Kaiser Wil-
helm gesagt hat, den Staub von ihren Schuhen schütteln und dorthin gehen“; vgl. Land-
tagsblatt über die Sitzungen des mährischen Landtages 1892, 623f., 626 (6.4.1892).
2314 Die Erklärung wurde noch am selben Abend von Graf Karl Žerotín abgegeben; ebd. 628f.
Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Title
- Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Authors
- Lothar Höbelt
- Johannes Kalwoda
- Editor
- Jiří Malíř
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20067-3
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 1144
- Categories
- Geschichte Vor 1918
Table of contents
- Vorwort und Editionsrichtlinien 7
- Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
- Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
- Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
- Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
- Bildtafeln 65
- Tagebuchaufzeichnungen 73
- 1850 75
- 1851 91
- 1852 104
- 1853 126
- 1854 145
- 1855 156
- 1856 170
- 1857 182
- 1858 189
- 1859 193
- 1860 195
- 1862 199
- 1863 212
- 1864 223
- 1865 255
- 1866 262
- 1867 307
- 1868 339
- 1869 353
- 1870 355
- 1871 356
- 1872 367
- 1873 375
- 1874 384
- 1875 400
- 1876 449
- 1877 497
- 1878 504
- 1879 530
- 1880 565
- 1881 589
- 1882 611
- 1883 653
- 1884 700
- 1885 728
- 1886 770
- 1887 793
- 1888 838
- 1889 881
- 1890 905
- 1891 945
- 1892 979
- 1893 1016
- 1894 1042
- Anhang 1059
- Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
- Reform des Adels 1059
- Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
- Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
- Bischof Franz Bauer 1074
- Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
- Tschechisch 1079
- Lateinisch 1081
- Ortsnamenkonkordanz 1082
- Deutsch – Tschechisch 1082
- Tschechisch – Deutsch 1086
- Literatur und Nachschlagewerke 1091
- Namensregister (Auswahl) 1115