Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Page - 993 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 993 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Image of the Page - 993 -

Image of the Page - 993 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text of the Page - 993 -

LÖSCH, 18. APRIL 1892 991 Sichtlich wirkte bei ihnen die Furcht, man könnte in Wien bei fortdauern- der Unruhe doch endlich einsehen, dass man in Mähren unter der künstli- chen Herrschaft der deutschen Minorität höchst unzufrieden ist. Brünn, 8. April 1892 Um 10 U[hr] zum Bischof, der mich anlässlich eines Briefes von Kardinal Schönborn sprechen will! Der Bischof teilte mir einen Brief Schönborns mit, nach welchem sich eine dem Vaterland günstige Stimmung des Episkopats sowie die endlich erlangte Einsicht der pflichtmäßig tätigen Förderung desselben kundgibt. Es ist oder wird seitens desselben ein Pressfonds gebildet, ein Kuratorium desselben zur Verwaltung eingesetzt. Und ich erklärte mich damit einver- standen, dass, wenn es mir in Prag nach Ostern gelingt, aufgrund der im Juli v. J. dahin mitgeteilten Regel die Konstituierung einer Gesellschaft fürs Vat[er]l[an]d zustande zu bringen, der Teilnahme eines Vertreters des Episkopats am Direktorium derselben selbstverständlich nichts entgegen- stünde.2315 Der Bischof nahm dies ad referendum in der nach Ostern in Wien stattfin- denden Episkopalkonferenz beifällig zur Kenntnis und versprach, in diesem Sinne zu wirken. Lösch, 9. April 1892 Endlich hat der Bischof in der letzten Kurrende der Tätigkeit des Klerus in den Jednotas lobend gedacht. Vielleicht ein Erfolg meines vielen Zuredens? In einem längern Gespräch mit Dr. Šrom über die gefahrdrohende Situa- tion meinte dieser, dass alles verloren sei, wenn es der kathol[ischen] Orga- nisation nicht gelänge, dem Unheil Grenzen zu setzen. Lösch, 18. April 1892 Im Prager Landtagsklub der Gr[oß]grundbesitzer stimmten gegen den Vertagungsantrag der Ausgleichspunktationen: Alfred Windisch-Graetz, Zdenko Lobkowitz, Hans Ledebur, Franz Ledebur, Ferdinand Buquoy, Josef Czernin, August Kinsky, Engelhard Wolkenstein, Kurt Zedtwitz, Heinrich Zessner, Joh[ann] Vojaček. Unbegreiflich und bedauerlich. Ist dies etwa der Ansatz zur Bildung einer deutschen Fraktion der Mittel- partei trotz des abschreckenden Beispiels in Mähren? 2315 Siehe den Eintrag vom 15.7.1891 bzw. 21.4.1892.
back to the  book Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Title
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Authors
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Editor
Jiří Malíř
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
1144
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894