Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Page - 1015 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 1015 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Image of the Page - 1015 -

Image of the Page - 1015 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text of the Page - 1015 -

LÖSCH, 18. DEZEMBER 1892 1013 Lösch, 9. Dezember 1892 Die beiden Abstimmungen, durch welche die Jungtschechen der deutschen Linken zur Majorität verhalfen, beim Dispositionsfonds und der Interpella- tion wegen Reichenberg2366 dürften ihre Macht beim Volk erschüttern. Čech und Hlas und andre haben diesen polit[ischen] Fehler gut benützt, und die Národní listy bemühen sich, vielleicht vergebens, den Akt als sehr weisen zu schildern. Lösch, 10. Dezember 1892 Den Tod Wladimir Logothettis zu Radautz, wo er als Oberst und Gestütkom- mandant war, in der Zeitung gelesen. Das war einer meiner treusten, nie wankenden polit[ischen] und persön- lichen Freunde. So wird die Zahl konservativer kathol[ischer] Edelleute immer kleiner! Lösch, 18. Dezember 1892 Heute war Redakteur Inthal hier. Berichtete, Franz Falkenhayn und Ernst2367 seien im Interesse des Vat[er]l[an]d bei Erzherzog Albrecht gewe- sen, der einen namhaften Beitrag (2 000 fl.) gegeben. Ernst Silva[-Tarouca] wolle seine Druckerei dem Vat[er]l[an]d unter Be- dingungen überlassen.2368 Auch habe er 105 000 [fl.] für dieses eingesammelt, ob Subvention oder Darleh[e]n, wusste Inthal nicht genau. Falls Subvention, wo die alte Subvention 15 000, also plus 105 000 = 120 000 fl. ergeben würde, könnten dann 60 000 im J[ahr] [1]893 und im Jahr [1]894 für Erweiterung und Verbesserung nochmals 60 000 fl. dem Vaterland zugewendet werden. Unter diesen Umständen erklärte ich mich bereit, Dr. R[udolf] Meyer als „volkswirtschaftl[ichen] Mitarbeiter“ mit 4 000 [fl.] Gehalt anzustellen. Es scheint also doch Gottes Segen auf meinen, der Erhaltung des Vat[er] l[an]d gebrachten Opfern und auf der Realisierung meines Planes, es der für dasselbe konstituierten Gesellschaft [anzuvertrauen], zu ruhen. 2366 Deutschliberale und Jungtschechen verlangten beide, wenn auch aus unterschiedlichen Motiven, eine Debatte über die Auflösung der deutschnationalen Reichenberger Stadtver- waltung durch Statthalter Thun am 19.10.1892. Die Liberalen waren von Schadenfreude erfüllt, die sie nicht zeigen durften; vgl. skedl, Nachlaß Taaffe, 652–662. 2367 Silva-Tarouca. 2368 Diese Nachricht übermittelte Inthal am 6.12.1892; die Bedingung war, dass die Ge- sellschaft die 20–30 000 fl. aufbrächte, die zur Vorbereitung des vergrößerten Betriebs notwendig seien, nämlich der Herausgabe eines Abendblatts, das Silva-Tarouca für den 1.1.1893 angekündigt hatte.
back to the  book Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Title
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Authors
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Editor
Jiří Malíř
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
1144
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894