Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Page - 1026 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 1026 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Image of the Page - 1026 -

Image of the Page - 1026 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text of the Page - 1026 -

18931024 Walde. Weniger des einen Auges als der Schwäche in den Beinen wegen, welche das Gehen auf steinigem unebenem Boden und des Abends nicht zu- lässt. Ebenso war es im Winter bei Schnee und Eis und deshalb auch meine täglichen Gänge ins Kloster wochenlang unterbrochen. So mehren sich die Zeichen des nahenden Endes! Lomnitz, 25. April 1893 In einer Stunde ab nach Lösch. Die gute sel[ige] G[rä]fin Ernestine Serényi, eine geborene Žerotín, konnte kein Wort Böhmisch! Nur hier möglich! Lösch, 28. Mai 1893 Nachmittag nach Brünn in die Gen[eral]versammlung des deutschen ka- thol[ischen] Vereins. Eine große Zahl Sozialdemokraten hatte sich Eintritts- karten verschafft und lärmte unausgesetzt vom Anfang bis zu Ende, unter- brach alle Redner, sang bei dem Hoch auf den Papst die Arbeitermarseillaise und ebenso, als sich der Bischof zu einer Ansprache erhob. Während dersel- ben riefen sie immer Amen, kurz, es war ein kolossaler Skandal. Soweit sind wir bereits, dass jede Autorität öffentlich verhöhnt wird. Lösch, 5. Juni 1893 Gestern zu Tische Otto Serényi hier, dann mit ihm nach Brünn zur Ver- sammlung důvěrníků Národní strany. Einleitung – ein sachlicher Vortrag des Vorsitzenden Doktor Šrom. Dann ein geistreicher, gut vorgetragener über die politische Situation, dann des Bubela2388 über die Tätigkeit der Partei im Landtag und Dr. Fanderlík über jene im R[eichs]rat. Alle gut und geschickt, aber absichtlich zu lang! Hierauf sprach ein sichtlich vorgeschobener Dr. Šromota aus Weißkir- chen2389 namens der Intelligenz und beantragte eine lange phrasenreiche Resolution. Der Zweck war damit erreicht und die Versammlung genügend ermüdet! Nun erst kam Dr. Weber zum Wort, um das Programm der kat[holischen] Partei zu entwickeln und eine bezügl[iche] Resolution zu beantragen. Er 2388 Karl/Karel Bubela (1846–1908), MmLT (1884–1908), Sohn des protestantischen Bürger- meisters von Westin, Holzgroßhändler, 1896 als gemeinsamer Kandidat von Alttschechen und Stránskýs Volkspartei wiedergewählt. 2389 Franz/František Šromota (1853–1912), MmLT (1906–1912), Konzipient bei Fanderlík und Žáček, seit 1887 Rechtsanwalt und 1903 erster tschechischer Bürgermeister in Mäh- risch Weißkirchen, verheiratet mit der Tochter des MmLT Josef Schindler. Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Title
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Authors
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Editor
Jiří Malíř
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
1144
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894