Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Page - 1058 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 1058 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Image of the Page - 1058 -

Image of the Page - 1058 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text of the Page - 1058 -

18941056 Ingrowitz, 9. August 1894 In den letzten Tagen Juli in subtropischen Hitze von 42° R leider durch Un- wohlsein gehindert, den kat[olíků] Sjezd českoslovanský zu besuchen. Hätte mich so gefreut! Doch Gott sei Dank gelungen und zahlreich besucht.2453 Ingrowitz, 12. August 1894 Das mich nach allen Studien und Vorbereitungen dem ersten Sjezd českos- lovanských katolíků zu präsidieren und ihn mit einer großen Rede einzulei- ten, ein plötzliches Unwohlsein hinderte, wird mir bis ans Ende ein schwerer Kummer sein. Die Gesundheit schwankt, und die Annäherung des 79 wird immer fühlbarer! Ingrowitz, 7. September 1894 Bei meinem Unwohlsein am 3. d. [M.] zeigte der heftige Brechreiz bei gesun- dem und leerem Magen deutlich an, dass der Sitz meines Übels im Kopfe sei, der seit seinem Beginn in Lösch immer etwas eingenommen ist, seine Ursache aber deutlich ein Druck aufs Gehirn sei. Ein Memento mori, wofür ich Gott zu Dank verpflichtet bin. Ingrowitz, 9. September 1894 Heute Vormittag wieder eine Mahnung! Aus dem Kloster heimkehrend, wo ich mich vollkommen wohl gefühlt hatte, entfiel auf der hölzernen Seiten- treppe der Regenschirm meiner rechten Hand und wiederholte Versuche, ihn aufzuheben, blieben vergeblich, da ich die Hand nicht schließen konnte. Dann ging ich anstandslos die Treppe hinauf, konnte aber die Lippen zum Sprechen nicht bewegen. Nach wenigen Minuten ging ich zu Tische, konnte anfangs in der rechten Hand den Löffel nicht halten, nach Kurzem aber war alles wieder gut – und vorläufig – vorbei. 2453 Der Hlas (31.7.–5.8.1894) zählte ca. 1 500 Teilnehmer, darunter auch Vertreter der pol- nischen, kroatischen und slowenischen Katholiken. Otto Serényi wurde zum Vorsitzen- den, Belcredi in Abwesenheit zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Adalbert Schönborn er- klärte, warum er als Deutscher dennoch gekommen sei. Die soziale Sektion forderte den 10-Stunden-Tag und die Errichtung von Schlichtungsausschüssen in den Betrieben, die Bildung von Raiffeisenkassen und eine Reform des bäuerlichen Erbrechts. Als separate Publikation erschien auch ein Bericht über den Katholikentag von P. Tomáš Šilinger (Hg.), Zpráva o I. sjezdu katolíků česko-slovanských, který se konal v Brně 30. a 31 čer- vence a 1. srpnu 1894 [Bericht über den I. Kongress der tschechoslawischen Katholiken, abgehalten in Brünn am 30. und 31. Juli und 1. August 1894], Brünn 1894. Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Title
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Authors
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Editor
Jiří Malíř
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
1144
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894