Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Page - 1075 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 1075 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Image of the Page - 1075 -

Image of the Page - 1075 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text of the Page - 1075 -

PROMEMORIA EGBERT BELCREDIS [ZUM VATERLAND] 1073 Insofern sie noch heute bestehn und das Los aller kons[ervativen] Blätter teilen, d. i. eine an Mühen und Sorgen reiche Existenz zu fristen, leben und wirken sie ohne jeglichen Zusammenhang und Übereinstimmung, unbeküm- mert das Eine um das Andre. Der Mangel jeglichen kombinierten Plans hat bei allem Geschick und gu- tem Willen notwendig zur Folge, dass manche schätzbare Kraft nicht zur Geltung kommt oder wirkungslos verpufft, ja dass es vorkommen kann und [es] geschieht, dass katholische und konservative Blätter sich gegenseitig die Bahnen durchkreuzen, ja sogar sich mit Erbitterung – zum Gaudium der Liberalen – bekämpfen. Es fehlt eben an jeder Organisation der kons[ervativen] Presse. Die daraus hervorgehenden vielen und schweren Übelstände liegen zu klar am Tage, als dass sie erst Urteilsfähigen weitläufig bewiesen werden müssten. Ebenso klar ist es, dass auch hier Abhilfe dringend geboten ist und das einzige und wirksamste Mittel hierzu – eine Organisation – baldtunlich durchgeführt werden sollte. Der erste Schritt hierzu, der unausweichlich notwendigste ist: die Grün- dung eines kath[olisch] kons[ervativen] Pressbüros. Die Art und Weise seiner Tätigkeit, Zweck und Mittel desselben ergeben sich aus dem früher Gesagten. Obwohl das Wirken der liberalen Presse in der Negation, in welcher diese sich zumeist bewegt, ein unvergleichlich leichteres ist, hat sie – und zwar allein die deutschösterreichische – 3 Pressbüros in Wien, Prag und – Berlin! Ungerechnet die Mitwirkung der Logen und der Pressbüros der Regie- rung! Allerdings gehört zum Kriegführen Geld, Geld und nochmals Geld. Der Sieg aber fällt demjenigen zu, der die größten Opfer bringt und damit am längsten aushält. So erheischt denn auch ein kons[ervatives] Pressbüro ein Geldopfer, welches jedoch pro Jahr die Summe von fl. 1 000 nicht über- steigen dürfte.
back to the  book Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Title
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Authors
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Editor
Jiří Malíř
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
1144
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894