Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Page - 1101 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 1101 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Image of the Page - 1101 -

Image of the Page - 1101 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text of the Page - 1101 -

LITERATUR UND NACHSCHLAGEWERKE 1099 hein, Oscar: Der Experte des Grafen Egbert Belcredi. Porträt eines „Vereinigten Christen“, Wien 1889. heine, Heinrich: Atta Troll. Ein Sommernachtstraum, Hamburg 1847. helfert, Joseph Alexander von: Der Chef der Wiener Stadtverteidigung 1683 gegen die Türken, Wien 1889. [helfert, Joseph Alexander von:] Ausgleich und „Verfassungstreue“ 1871–1873. Zur Lösung der Verfassungs-Krisis in Oesterreich, Leipzig 1873. heller, Eduard: Zum Sturz des Ministeriums Taaffe, in: Historische Studien. A. F. Pribram zum 70. Geburtstag dargebracht, Wien 1929, 197–234. heller, Hermann, Mährens Männer der Gegenwart. Biographisches Lexikon, 2 Bde., Brünn 1912. hellMer, Ingrid: Der Kampf um das Reichsvolksschulgesetz. Die Schulnovelle von 1883, geistes- wiss. Diss. Wien 1983. herWig [= Eduard pichl], Georg Schönerer und die Entwicklung des Alldeutschtums in der Ost- mark, Bd. 1, Wien 1912. hettinger, Franz: Apologie des Christentums, 2 Bde., Freiburg/Breisgau 1863–1867. hirsch, Johann Nepomuk (Hg.): Schematismus für das Kronland Maehren. Nach ämtlichen Quellen, Brünn 1855. Historische Betrachtungen über neues und altes Verfassungsleben, in: Historisch-politische Blät- ter für das katholische Deutschland 61, 1868, 489–510, 653–669, 817–829. hitchins, Keith: Die Rumänen, in: Adam Wandruszka – Peter Urbanitsch (Hg.), Die Habsbur- germonarchie 1848–1918, Bd. 3/1, 585–625. hlavačka, Milan: Das Versagen der adeligen Eliten in Böhmen. Die Reformkonzepte des Grafen Wilhelm Wurmbrand in der Vormärzzeit, in: Miloš řezník – Luboš Velek (Hg.), Adelsge- schichte als Elitenforschung (= Studien zum mitteleuropäischen Adel, 5), München 2012, 121–138. hlavačka, Milan: Die Modernisierung des Großgrundbesitzes von Georg Christian Lobkowicz in den 1860er- und 1870er-Jahren, in: Ivo Cerman – Luboš Velek (Hg.), Adel und Wirtschaft. Lebensunterhalt der Adeligen in der Moderne (= Studien zum Mitteleuropäischen Adel, 2), München 2009, 185–199. höBelt, Lothar: Ausgleich und Ausstellung – Wirtschaft und Politik in Böhmen um 1890, in: Bohemia 29, 1988, 141–147. höBelt, Lothar: Bismarcks widerwilliger Widerpart: Alexander Mensdorff (1813–1871), in: Ge- rald Kohl – Christian Neschwara – Thomas Simon (Hg.), Festschrift für Wilhelm Brauneder zum 65. Geburtstag. Rechtsgeschichte mit internationaler Perspektive, Wien 2008, 167–180. höBelt, Lothar: Brünn in der deutschen Politik Altösterreichs, in: Lukáš Fasora – Jiří Hanuš – Jiří Malíř (Hg.), Brno Vídni, Vídeň Brnu. Zemské metropole a centrum říše v 19. století. Sborník příspěvků z mezinárodní konference konané ve dnech 22.–23. listopadu 2007 v Brně/ Brünn–Wien, Wien–Brünn. Landesmetropolen und Zentrum des Reiches im 19. Jahrhun- dert. Gesammelte Beiträge der vom 22.–23. November 2007 in Brünn abgehaltenen interna- tionalen Konferenz, Brünn 2008, 15–27. höBelt, Lothar: Der böhmische Adel und die k. u. k. Generalität: Ehrenstandpunkte, in: Jiří Rak – Martin Veselý (Hg.), Armáda a společnost v českých zemích v 19. a první polovině 20. století [Armee und Gesellschaft in den böhmischen Ländern im 19. und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts], Aussig 2004, 84–92. höBelt, Lothar: Der „schwarz-gelbe“ Rechtskritikus. Eduard Herbst (1820–1892), in: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 19, 2007, 193–209.
back to the  book Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Title
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Authors
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Editor
Jiří Malíř
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
1144
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894