Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Page - 1104 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 1104 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Image of the Page - 1104 -

Image of the Page - 1104 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text of the Page - 1104 -

LITERATUR UND NACHSCHLAGEWERKE1102 politische Blätter für das katholische Deutschland 77, 1876, 97–113, 165–188, 245–272, 341– 350, 489–512, 741–761, 821–831. Josephstädter demokratischer Verein, in: Das Vaterland, 18.11.1885, 6. K., K.: Okáč, Antonín: Rakouský problém, in: Právněhistorické studie 18, 1974, 366–368. kadich, Heinrich von – Blažek, Conrad: Der mährische Adel, Nürnberg 1899. kaMeníček, František (Hg.): Paměti a listář Dra Aloise Pražáka [Erinnerungen und Briefe von Dr. Alois Pražák], 2 Bde., Prag 1926–1927. Kampf gegen die Radicalen, in: Das Vaterland, 10.6.1887, 1. kanther, Michael Alfred – petzina, Dietmar: Vicort Aimé Huber (1800–1869). Sozialreformer und Wegbereiter der sozialen Wohnungswirtschaft (= Schriften zum Genossenschaftswesen und zur öffentlichen Wirtschaft, 36), Berlin 2000. K činnosti vyslaného agenta z redakce „Politiky“ [Zur Tätigkeit des entsandten Agenten der Re- daktion der „Politik“], in: Moravská orlice, 8.7.1876, 2. kelle, Johann: Die Jesuiten-Gymnasien in Österreich. Vom Anfange des vorigen Jahrhunderts bis auf die Gegenwart, Prag 1873. keMpen von fichtenstaMM, Johann Franz Freiherr: Das Tagebuch des Polizeiministers Kempen von 1848 bis 1859, eingel. u. hg. v. Josef Karl Mayr, Wien 1931. kern, Felix: Oberösterreichischer Landesverlag, Linz 1951. ketteler, Wilhelm Emmanuel Frhr. von: Freiheit, Autorität und Kirche. Erörterungen über die großen Probleme der Gegenwart, Mainz 1862. ketteler, Wilhelm Emmanuel Frhr. von: Die großen socialen Fragen der Gegenwart. Sechs Pre- digten gehalten im hohen Dom zu Mainz, Mainz 1849. Kirche und Staat, in: Das Vaterland, 20.3.1878, 1. klopp, Wiard: Leben und Wirken des Sozialpolitikers Karl Freiherr von Vogelsang. Nach den Quellen gearbeitet, Wien 1930. knauer, Oswald: Das österreichische Parlament von 1848–1966, Wien 1869. kneschke, Ernst Heinrich (Hg.): Neues allgemeines Deutsches Adels-Lexicon, 9 Bde., Leipzig 1859–1870. koch, Klaus: Generaladjutant Graf Crenneville. Politik und Militär zwischen Krimkrieg und Kö- niggrätz (= Militärgeschichtliche Dissertationen österreichischer Universitäten, 3), Wien 1984. kohl, Gerald: Die Anfänge der modernen Gerichtsorganisation in Niederösterreich. Verlauf und Bedeutung der Organisierungsarbeiten 1849–1854 (= Studien und Forschungen aus dem Nie- derösterreichischen Institut für Landeskunde, 33), St. Pölten 2000. [koller, Karl:] Aus der Preßsection, in: Das Vaterland, 14.8.1892, 2f. koller, Ludwig: Geistliche Schriftsteller, Künstler und Forscher Österreichs, [Göttweig] 1952. kolMer, Gustav: Parlament und Verfassung in Österreich, 8 Bde., Wien 1902–1914. konečný, Karel: Sdružení křesťanských pedagogů, případ V. Lepil a spol. [Die Vereinigung der christlichen Pädagogen, der Fall V. Lepil und Co.], in: ČMM 130, 2011, 317–334. kořalka, Jiří: Deutschland und die Habsburgermonarchie 1848–1918, in: Adam Wandruszka – Peter Urbanitsch (Hg.), Die Habsburgermonarchie 1848–1918, Bd. 6/2, Wien 1993, 1–158. kořalka, Jiří: František Palacký (1798–1876). Der Historiker der Tschechen im österreichischen Vielvölkerstaat (= Studien zur Geschichte der österreichisch-ungarischen Monarchie, 30), Wien 2007. korkisch, Gustav: Karl von Žerotín, in: Karl Bosl (Hg.), Lebensbilder zur Geschichte der böhmi- schen Länder, Bd. 1, München 1974, 63–96. kosch, Wilhelm (Begr.): Deutsches Literaturlexikon. Biographisch-bibliographisches Handbuch, Berlin–Boston 3. Aufl. 1968ff. kossMann, Ernst Heinrich: The Low Countries 1780–1940, Oxford 1978. Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Title
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Authors
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Editor
Jiří Malíř
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
1144
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894