Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Page - 1113 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 1113 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Image of the Page - 1113 -

Image of the Page - 1113 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text of the Page - 1113 -

LITERATUR UND NACHSCHLAGEWERKE 1111 ken, abgehalten in Brünn am 30. und 31. Juli und 1. August 1894], Brünn 1894. skedl, Arthur (Hg.): Der politische Nachlaß des Grafen Eduard Taaffe, Wien–Berlin–München– Leipzig 1922. slapnicka, Harry: Christlichsoziale in Oberösterreich. Vom Katholikenverein 1848 bis zum Ende der Christlichsozialen 1934 (= Beiträge zur Zeitgeschichte Oberösterreichs 10), Linz 1984. slapnicka, Harry: Oberösterreich. Die politische Führungsschicht 1861–1918 (= Beiträge zur Zeitgeschichte Oberösterreichs, 6), Linz 1983. slavata, Vilěm: Paměti nejvyššího kancléře království českého Vilěma hraběte Slavaty z Chlumu a Košumberka … 1608–1619 [Memoiren des Oberstkanzlers des Königreichs Böhmen, Graf Wilhelm Slawata von Chlum und Koschumberg …], hg. v. Josef Jireček (= Monumenta histo- riae bohemica, Abt. 3), 1. Bd. (1608–1609, 1618–1619), Prag 1866. soMssich, Paul von: Das legitime Recht Ungarns und seines Königs, Wien 2. Aufl. 1850. sosnosky, Theodor von: Die Balkanpolitik Österreich-Ungarns seit 1866, 2 Bde., Stuttgart 1913/14. [spiegel-diesenBerg, Ferdinand August:] Rückblicke auf die abgelaufene Session des mähri- schen Landtages, in: Das Vaterland, 1.8.1884, 1. [sporschil, Johann:] Die Zollconferenz zu Wien in ihren nothwendigen Folgen für das gesammte Deutschland. Mit offiziellen Actenstücken, Leipzig 1852. srB, Adolf: Politické dějiny národa českého od roku 1861 [Politische Geschichte des böhmischen Volkes vom Jahr 1861 an], 3 Bde., Prag 1899–1911. srBik, Heinrich von: Der Geheimvertrag Österreichs und Frankreichs vom 12. Juni 1866, in: Historisches Jahrbuch 57, 1937, 454–507. stahl, Friedrich Julius: Die Philosophie des Rechts, Bd. 2 (= Rechts- und Staatslehre auf der Grundlage christlicher Weltanschauung), Heidelberg 3. Aufl. 1854. stahl, Friedrich Julius: Siebzehn parlamentarische Reden und drei Vorträge. Nach letztwilliger Bestimmung geordnet und herausgegeben, Berlin 1862. stara, Anton: Die wirklichen und die vorgeblichen Mängel des jetzigen österreichischen Volks- schulgesetzes. Dem Reichsrathe dargestellt, Znaim 1881. Štarha, Ivan: Moravský zemský archiv v Brně 1839–1989. Dějiny ústavu [Das Mährische Lan- desarchiv in Brünn 1839–1989. Geschichte des Instituts], Brünn 2003. Štarha, Ivan: Moravský zemský archiv v Brně. Několik poznámek k jeho poválečným dějinám [Das mährische Landesarchiv in Brünn. Bemerkungen zu seiner Nachkriegsgeschichte], in: Archivní časopis [Archivzeitschrift] 44, 1994, 217–222. Štarha, Ivan: Zamlčená historie [Verschwiegene Geschichte], in: Archivní časopis [Archivzeit- schrift] 41, 1991, 139–144. stein, Heinrich Freiherr vom: Lebenserinnerungen und Denkschriften, Hamburg 2011. steinkellner, Friedrich: Georg Lienbacher. Salzburger Abgeordneter zwischen Konservatismus, Liberalismus und Nationalismus 1870–1896, Wien–Salzburg 1984. stekl, Hannes – Wakounig, Marija: Windisch-Graetz. Ein Fürstenhaus im 19. und 20. Jahrhun- dert, Wien–Köln–Weimar 1992. Stenographische Berichte des böhmischen Landtages/Stenografické zprávy zemskeho sněmu českého, Prag 1864ff.; auch unter http://www.psp.cz/eknih/index.htm [5.5.2014]. Stenographische Protokolle (über die Sitzungen) des Herrenhauses des (österreichischen) Reichs- rathes, Wien 1861ff.; auch unter http://alex.onb.ac.at/sph.htm [5.5.2014]. Stenographische Protokolle über die Sitzungen des Hauses der Abgeordneten des (österreichi- schen) Reichsrathes, Wien 1861ff.; auch unter http://alex.onb.ac.at/spa.htm [5.5.2014]. stöckl, Albert: Das Christenthum und die grossen Fragen der Gegenwart auf dem Gebiete des
back to the  book Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Title
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Authors
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Editor
Jiří Malíř
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
1144
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894