Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Page - 15 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 15 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Image of the Page - 15 -

Image of the Page - 15 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Text of the Page - 15 -

2. Quellenlage 2.1 Primärquellen Grundstock der Monographie ist der Teilnachlass Ernst Lothars, der sich in der Handschriftensammlung der Wienbibliothek im Rathaus (WBR) befindet und aus sechzehn Archivboxen und einer Foliobox besteht.1 Daneben gibt es wei- tere Aufbewahrungsorte in Wien, die Material von dem und über den Schrift- steller und Theaterregisseur bereithalten, etwa die Handschriftensammlung des Österreichischen Theatermuseums (ÖTM), der Dokumenta tionsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien (Dst), der Österreichischen Na tionalbibliothek (ÖNB) bzw. des Österreichischen Literaturarchivs (ÖLA) sowie die Musiksammlung der ÖNB. Auch im Österreichischen Staatsarchiv (ÖSTA), dem Archiv des Burgtheaters und des Theaters in der Josefstadt sowie der »Gottfried von Einem Musik- Privatstiftung« wird man fündig. Dokumente zu Lothars Eltern und über seine Schulzeit lassen sich im Brünner Stadtarchiv, solche zu seiner Studienzeit an der Rechts- und Staatswissenschaft- lichen Fakultät im Archiv der Universität Wien ausfindig machen. Tondokumente, etwa Interviews mit oder Lesungen von Ernst Lothar, hat die Österreichische Mediathek (OeM) archiviert; das Audiomaterial ist teilweise online abrufbar.2 Das Deutsche Literaturarchiv (DLA) in Marbach am Neckar, die Walter- A.- Berendsohn- Forschungsstelle für deutsche Exilliteratur der Universität Hamburg, das Deutsche Exilarchiv 1933 – 1945 der Deutschen Na tionalbibliothek (DNB), die Stiftung Archiv der Akademie der Künste (ADK) in Berlin, die Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Berlin und das Deutsche Bundesarchiv in Berlin- Lichterfelde (Sammlung des ehemaligen Berlin Document Center/BDC) ver- fügen ebenfalls über Dokumente von, über und an Ernst Lothar. Vereinzelte Schreiben finden sich in der Handschriftensammlung der Univer- sität Basel, in der Zentralbibliothek Zürich, in den Uitgeverij Allert de Lange Archives 1931 – 1940 im Amsterdamer Interna tional Institute of Social History (IISH), in der Handschriftensammlung der Penn Library (University of Penn- sylvania), der New York Public Library, der Rare Books and Special Collec tion 1 Nachlass Ernst Lothar. Handschriftensammlung der Wienbibliothek im Rathaus, ZPH 922a. – Über das Nachlassverzeichnis der WBR ist online eine genaue Auflistung des Nachlassbestands als PDF abrufbar. 2 http://www.mediathek.at Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender"
Ernst Lothar Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Ernst Lothar
Subtitle
Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Author
Dagmar HeiĂźler
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-20145-8
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
484
Keywords
österreichischer Schriftsteller, unveröffentlichte Werke und Korrespondenz, literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption, Emigration, Theater
Category
Biographien

Table of contents

  1. 1. Einleitung 9
  2. 2. Quellenlage 15
    1. 2.1 Primärquellen 15
    2. 2.2 Sekundärquellen 16
  3. 3. 1890 – 1925: Literarische Nachwuchshoffnung 27
  4. 4. 1925 – 1935: »Einer jener Kritiker, die auch ein Stück Theaterdirektor sind« 53
    1. 4.1 Kritiker und Kulturfunktionär 53
    2. 4.2 Gegenseitigkeitskorruption und »unerwünschtes Schrifttum« 63
    3. 4.3 Ein »starkfäustiger Ankläger« der Gesellschaft? 79
    4. 4.4 »Des Burgtheaters Sonntagsregisseur« 88
  5. 5. 1935 – 1938: Theater in der Josefstadt – Max Reinhardts »rechte Hand und linker Fuß« 99
  6. 6. 1938 – 1946: Exil – »Emigrieren ist eine Sache für junge Menschen, die sich nicht erinnern« 135
    1. 6.1 Emigrant 135
    2. 6.2 Eine »Österreichische Bühne« in New York 150
    3. 6.3 College-Dozent 174
    4. 6.4 »Amerikanischer« Bestsellerautor 193
    5. 6.5 Tätigkeiten in Exilorganisationen und Vorbereitungen zur Rückkehr nach Österreich 213
  7. 7. 1946 – 1950: Rückkehr – »… und in Lothars Lager war Österreich« 243
    1. 7.1 »Als Allgewaltiger in Wien«: Amerikanischer Kulturoffizier 243
    2. 7.2 »Literatur-, theater- und Österreich-belastet« 266
  8. 8. 1950 – 1959: »Von allen meinen Kritikern bin ich der unerbittlichste« 293
    1. 8.1 »Amerikanischer Söldling, Kommunist, Reinhardt- und Hofmannsthal-Schänder«? 293
    2. 8.2 Burgtheaterkrise und Salzburger Festspiele 311
    3. 8.3 Vorstandsmitglied des Wiener P. E. N.-Clubs, Ehrenmitglied der Concordia, RĂĽcktritt als Salzburger Schauspielchef 321
  9. 9. 1959 – 1974: »… und so muss ein Stückchen Torso für ein Stückchen Ganzes gelten« 335
    1. 9.1 Panorama eines österreichischen Schicksals 335
    2. 9.2 Ehrungsreigen 344
    3. 9.3 Der letzte Vorhang 361
  10. 10. Schluss 373
  11. Literaturverzeichnis 385
  12. Anhang 415
  13. Bibliographie Ernst Lothar 415
  14. Selbstständige Publikationen 415
  15. Unselbstständige Publikationen 421
  16. Inszenierungen 464
  17. Zeittafel 467
  18. Personenregister 473
  19. Werkregister 478
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Lothar