Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Page - 385 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 385 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Image of the Page - 385 -

Image of the Page - 385 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Text of the Page - 385 -

Literaturverzeichnis Adalbert- Stifter- Verein (Hg.): Verwehte Spuren. Deutschsprachige jüdi- sche Schriftsteller aus Mähren. Ausstellung 6.2.–24. 3. 2001, Sudetendeutsches Haus, München. Biogr. Texte: Sigrid Canz. München: Adalbert- Stifter- Verein 2000. Adel, Kurt: Geist und Wirk lichkeit. Vom Werden der österreichischen Dich- tung. Wien: Österr. Verl.-Anst. 1967. Adorno, Theodor W. und Hanns Eisler: Composing for the Films. With a New Introduc tion by Graham McCann. London, New York: Continuum Interna tional Publishing Group 2005 (1. Auf. 1947, Oxford University Press). Afflerbach, Holger: Vom Bündnispartner zum Kriegsgegner. Ursachen und Folgen des italienischen Kriegseintritts im Mai 1915. In: Johannes Hürter und Gian Enrico Rusconi (Hg.): Der Kriegseintritt Italiens im Mai 1915. München: Oldenbourg 2007 (Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte: Sondernummer), S. 53 – 69. Aigner, Dietrich: Die Indizierung »schäd lichen und unerwünschten Schrift- tums« im Dritten Reich. Frankfurt am Main: Buchhändler- Vereinigung 1971. Alge, Susanne: »Ganz leicht war es nicht, bis ich stand, wo ich stehe …«. Die lange Zeit zwischen Rückkehr und Heimkehr der österreichischen Schrift- stellerin Elisabeth Freund lich. In: Sandra Wiesinger- Stock, Erika Weinzierl und Konstantin Kaiser (Hg.): Vom Weggehen. Zum Exil von Kunst und Wis- senschaft. Wien: Mandelbaum 2006 (Exilforschung heute; Bd. 1), S. 364 – 374. Althaus, Hans Peter: Kleines Lexikon deutscher Wörter jiddischer Herkunft. 3., durchges. Auf. München: C. H. Beck 2010 (Beck’sche Reihe; Bd. 1518). Amann, Klaus: P. E. N. Politik, Emigra tion, Na tionalsozialismus. Ein österrei- chischer Schriftstellerclub. Wien, Köln [u. a.]: Böhlau 1984. Annuss, Evelyn: Elfriede Jelinek – Theater des Nachlebens. München: Wilhelm Fink 2005, S. 120 – 131. Archiv Bibliographia Judaica (Hg.): Lexikon deutsch- jüdischer Auto- ren. 21 Bde., Band 16: Lewi–Mehr. München, New York: K. G. Saur 2008, S. 173 – 183. Armbrust, Heinz- Jürgen und Gert Heine: Wer ist wer im Leben von Thomas Mann? Ein Personenlexikon. Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann 2008. Aspetsberger, Friedbert: Literarisches Leben im Austrofaschismus. Der Staats- preis. Königstein: Hain 1980 (Literatur in der Geschichte, Geschichte in der Literatur; Bd. 2). Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender"
Ernst Lothar Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Ernst Lothar
Subtitle
Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Author
Dagmar HeiĂźler
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-20145-8
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
484
Keywords
österreichischer Schriftsteller, unveröffentlichte Werke und Korrespondenz, literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption, Emigration, Theater
Category
Biographien

Table of contents

  1. 1. Einleitung 9
  2. 2. Quellenlage 15
    1. 2.1 Primärquellen 15
    2. 2.2 Sekundärquellen 16
  3. 3. 1890 – 1925: Literarische Nachwuchshoffnung 27
  4. 4. 1925 – 1935: »Einer jener Kritiker, die auch ein Stück Theaterdirektor sind« 53
    1. 4.1 Kritiker und Kulturfunktionär 53
    2. 4.2 Gegenseitigkeitskorruption und »unerwünschtes Schrifttum« 63
    3. 4.3 Ein »starkfäustiger Ankläger« der Gesellschaft? 79
    4. 4.4 »Des Burgtheaters Sonntagsregisseur« 88
  5. 5. 1935 – 1938: Theater in der Josefstadt – Max Reinhardts »rechte Hand und linker Fuß« 99
  6. 6. 1938 – 1946: Exil – »Emigrieren ist eine Sache für junge Menschen, die sich nicht erinnern« 135
    1. 6.1 Emigrant 135
    2. 6.2 Eine »Österreichische Bühne« in New York 150
    3. 6.3 College-Dozent 174
    4. 6.4 »Amerikanischer« Bestsellerautor 193
    5. 6.5 Tätigkeiten in Exilorganisationen und Vorbereitungen zur Rückkehr nach Österreich 213
  7. 7. 1946 – 1950: Rückkehr – »… und in Lothars Lager war Österreich« 243
    1. 7.1 »Als Allgewaltiger in Wien«: Amerikanischer Kulturoffizier 243
    2. 7.2 »Literatur-, theater- und Österreich-belastet« 266
  8. 8. 1950 – 1959: »Von allen meinen Kritikern bin ich der unerbittlichste« 293
    1. 8.1 »Amerikanischer Söldling, Kommunist, Reinhardt- und Hofmannsthal-Schänder«? 293
    2. 8.2 Burgtheaterkrise und Salzburger Festspiele 311
    3. 8.3 Vorstandsmitglied des Wiener P. E. N.-Clubs, Ehrenmitglied der Concordia, RĂĽcktritt als Salzburger Schauspielchef 321
  9. 9. 1959 – 1974: »… und so muss ein Stückchen Torso für ein Stückchen Ganzes gelten« 335
    1. 9.1 Panorama eines österreichischen Schicksals 335
    2. 9.2 Ehrungsreigen 344
    3. 9.3 Der letzte Vorhang 361
  10. 10. Schluss 373
  11. Literaturverzeichnis 385
  12. Anhang 415
  13. Bibliographie Ernst Lothar 415
  14. Selbstständige Publikationen 415
  15. Unselbstständige Publikationen 421
  16. Inszenierungen 464
  17. Zeittafel 467
  18. Personenregister 473
  19. Werkregister 478
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Lothar