Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Page - 361 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 361 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Image of the Page - 361 -

Image of the Page - 361 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Text of the Page - 361 -

9.3 Der letzte Vorhang Neben von ihm gehaltenen Fest- und Gedenkreden,157 Feiern zu seinen Ehren (im Presseclub Concordia und im Österreichischen P. E. N.-Club)158 und diver- sen Lesungen aus eigenen Werken 159 war Ernst Lothar für den Express, der von ihm zwei bis sechs Theaterkritiken im Monat verlangte, viel unterwegs. Nach Aufenthalten in Deutschland und der Schweiz, die teilweise auch mit Vortrags- tätigkeiten verbunden waren, reiste er 1967 für die Zeitung nach Moskau. Das Burgtheater, dessen Ensemblemitglied Lothars Frau war, absolvierte ein Gastspiel (u. a. Nathan der Weise) in der Hauptstadt der UdSSR. Lothar schil- derte seine Eindrücke für den Express: »Die Spannung, wie das Publikum der Sowjetmetropole zu dem Zeitpunkt reagieren würde, da Jüdisches (sprich: Israe- lisches) nicht eben hoch im öst lichen Sympathiekurs notiert, war drückend.« 160 157 1964 zum 75-jährigen Bestehen des Volkstheaters (vgl. EL: Rede zum [75-]jährigen Jubi- läum des Volkstheaters. Manuskript. WBR, ZPH 922a; Express, 30. 11. 1964, S. 5), 1965 zum Geburtstag des Präsidenten des Österreichischen Presseclubs Concordia (EL: Rede zum 65. Geburtstag von Rudolf Kalmar (18. September 1965). Manuskript. WBR, ZPH 922a), 1966 zum Gedächtnis Richard Beer- Hofmanns (abgedruckt in Express, 24. 10. 1966, S. 5) und 1968 zum 25. Todestag Max Reinhardts (abgedruckt in Express, 29. 10. 1968. S. 8). – 1973 wirkten Lothar und Gessner an einer Gedenksendung anläss lich Reinhardts 100. Geburtstags mit (vgl. Brief von Gottfried Reinhardt an EL. Salzburg, 14. März 1973; Brief von der Rundfunkanstalt RIAS an AG und EL. Berlin, 28. Juni 1973. WBR, ZPH 922a). 158 Vgl. Brief von Max Mell an EL. Pernegg, 24. Oktober 1965; Brief von Franz Stoß an EL. Wien, 20. Oktober 1965. WBR, ZPH 922a. 159 1965 von der Österreichischen Gesellschaft für Literatur veranstaltet, 1967 Vorstellung seiner Werke in der Ausstellung »Bücher von Autoren jüdischer Herkunft in deutscher Sprache« (vgl. dazu Desider Stern (Hg.): Werke von Autoren jüdischer Herkunft in deutscher Sprache. Eine Ausstellung der B’nai B’rith Wien, S. 259), 1968 im Künstlerhaus und bei einer Gedenkveran- staltung des Bundesverbands österreichischer Widerstandskämpfer und Opfer des Faschismus, 1969 auf Einladung der Österreichischen Gesellschaft für Literatur und bei einer Feierstunde im Burgtheater. 160 Express, 17. 6. 1967, S. 6. – Nach dem Sechstagekrieg von 1967 hatten, dem Beispiel der Sowjet- union folgend, alle »Ostblockstaaten« außer Rumänien die diplomatischen Beziehungen zu Israel abgebrochen. Die »antijüdische Stimmung« in der UdSSR war auch ein Grund, warum Lothar einen Abdruck seines Romans Der Engel mit der Posaune in der Moskauer Zeitung Neues Leben verbot: »Im Hinblick auf die politische Weltsitua tion kann ich unter keinen Umständen einer Moskauer Publika tion irgendeiner meiner Schriften zustimmen, müßte vielmehr dage- gen schärfsten Protest erheben« (Brief von EL an den Paul Zsolnay Verlag. Wien, 27. April 1969. WBR, ZPH 922a). Der letzte Vorhang 361 Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender"
Ernst Lothar Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Ernst Lothar
Subtitle
Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Author
Dagmar HeiĂźler
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-20145-8
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
484
Keywords
österreichischer Schriftsteller, unveröffentlichte Werke und Korrespondenz, literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption, Emigration, Theater
Category
Biographien

Table of contents

  1. 1. Einleitung 9
  2. 2. Quellenlage 15
    1. 2.1 Primärquellen 15
    2. 2.2 Sekundärquellen 16
  3. 3. 1890 – 1925: Literarische Nachwuchshoffnung 27
  4. 4. 1925 – 1935: »Einer jener Kritiker, die auch ein Stück Theaterdirektor sind« 53
    1. 4.1 Kritiker und Kulturfunktionär 53
    2. 4.2 Gegenseitigkeitskorruption und »unerwünschtes Schrifttum« 63
    3. 4.3 Ein »starkfäustiger Ankläger« der Gesellschaft? 79
    4. 4.4 »Des Burgtheaters Sonntagsregisseur« 88
  5. 5. 1935 – 1938: Theater in der Josefstadt – Max Reinhardts »rechte Hand und linker Fuß« 99
  6. 6. 1938 – 1946: Exil – »Emigrieren ist eine Sache für junge Menschen, die sich nicht erinnern« 135
    1. 6.1 Emigrant 135
    2. 6.2 Eine »Österreichische Bühne« in New York 150
    3. 6.3 College-Dozent 174
    4. 6.4 »Amerikanischer« Bestsellerautor 193
    5. 6.5 Tätigkeiten in Exilorganisationen und Vorbereitungen zur Rückkehr nach Österreich 213
  7. 7. 1946 – 1950: Rückkehr – »… und in Lothars Lager war Österreich« 243
    1. 7.1 »Als Allgewaltiger in Wien«: Amerikanischer Kulturoffizier 243
    2. 7.2 »Literatur-, theater- und Österreich-belastet« 266
  8. 8. 1950 – 1959: »Von allen meinen Kritikern bin ich der unerbittlichste« 293
    1. 8.1 »Amerikanischer Söldling, Kommunist, Reinhardt- und Hofmannsthal-Schänder«? 293
    2. 8.2 Burgtheaterkrise und Salzburger Festspiele 311
    3. 8.3 Vorstandsmitglied des Wiener P. E. N.-Clubs, Ehrenmitglied der Concordia, RĂĽcktritt als Salzburger Schauspielchef 321
  9. 9. 1959 – 1974: »… und so muss ein Stückchen Torso für ein Stückchen Ganzes gelten« 335
    1. 9.1 Panorama eines österreichischen Schicksals 335
    2. 9.2 Ehrungsreigen 344
    3. 9.3 Der letzte Vorhang 361
  10. 10. Schluss 373
  11. Literaturverzeichnis 385
  12. Anhang 415
  13. Bibliographie Ernst Lothar 415
  14. Selbstständige Publikationen 415
  15. Unselbstständige Publikationen 421
  16. Inszenierungen 464
  17. Zeittafel 467
  18. Personenregister 473
  19. Werkregister 478
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Lothar