Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Page - 11 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 11 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Image of the Page - 11 -

Image of the Page - 11 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text of the Page - 11 -

ZWiSCHEnRUF:Welchen Geruch verbindest du mit Belgien Das Meer, den Regen und den Geruch von Waterzooi (Geflügelcremesuppe)... manchmal auch Kuhmist. (c.sa.) Den Geruch von Großstadt, da Belgien sehr dicht besiedelt ist. (e.t.) Waffeln mit Schokosoße (j.g.) Den Geruch von einer Pommesbude. Weil das hört sich vielleicht komisch an, aber dadurch dass Belgien so flach ist, verbreiten sich ja Gerüche auch sehr schnell. Und ich bin immer mit dem Rad gefahren und dann kommt auf einmal so ein Schwall mit Pommesgeruch daher. Also das ist nicht unbedingt grausig, aber es riecht halt so intensiv. (h.h.) ? Verpackung Blonde Schweden, kleine Spanier oder hübsche Italiener...wie sieht es aus, mit den Stereotypen über belgisches Aussehen? Stereotypen sind mir über Belgier unbekannt... (c.sa.) Kenne keine Stereotypen, da ist mir nichts besonderes aufgefallen (e.t.) Also, ich hab nie was vom belgischen „Stereotypen“ gehört (j.g.) Tja, das scheint ziemlich eindeutig zu sein! Belgier sind eben schwer einzuordnen und nicht einmal äußerlich haben sie ein bestimmtes Merkmal, dass es uns leichter machen würde, einen Belgier zu erkennen, wenn schon mal einer vor einem steht. ZWiSCHEnRUF: Welches Geräusch verbindest du mit Belgien Den Wind und ...welch Klischee: das Rauschen des Meeres. (c.sa.) Das Knattern unsrer Räder, die wir bekamen (e.t.) Die Einleitungsmelodie aus „50 Jahren belgisches Fernsehen“ –äusserst prägnant! (j.g.) ? Umgangston Die Belgier sind nicht überschwenglich höflich und auch nicht gerade rabiat. Sie bilden in allem ein schönes Mittelmaß und sind von Grund auf eher gemäßigt. Dass Belgien nun nicht gerade die Partynation schlechthin ist, könnte aber auch daran liegen, dass das Land durchschnittlich 200 Tage im Jahr vom Regen durchnässt wird und die gute Laune einem bei so einem Wetter halt schnell vergehen kann. Außerdem sind Flämen mit keinem Wetter zufrieden. Einmal is es „zu warm“ dann „zu windig“ und dann wieder „zu kalt“... (j.g.) Aber anstatt sich ständig nur über das Wetter zu beschweren, zieht man auch gerne über die andere Landeshälfte her, denn sogar in einem so kleinen Land wie Belgien haben sich kleinere Rivalitäten zwischen Flandern im Norden und Wallonien im Süden gebildet. 11
back to the  book Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Title
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Author
Katharina Moser
Date
2004
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
170
Keywords
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Category
Geographie, Land und Leute

Table of contents

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...