Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Page - 31 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 31 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Image of the Page - 31 -

Image of the Page - 31 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text of the Page - 31 -

Kauderwelsch Das Deutsch dort klingt vielleicht einfach ein bisschen härter. Aber schön langsam gewöhn ich mich an diese Andersheit und man kommt schön langsam auch drauf, wieso sich das bei ihnen so anders anhört. Z.B. verschlucken sie ziemlich oft ein „r“. Z.B. „Kirche“ sagen sie eher „Ki...ache“. Da kommst du halt drauf, wo die Unterschiede liegen. Oder „tupper ware“ sprechen sie mit „u“ aus : „T-u-pper W-a-re“ Aber das ist auch lustig, weil du kannst noch so lange dort sein und kommst trotzdem noch auf Unterschiede drauf. (t.p.) Aber unterschiedliche Dialekte haben hin und wieder ja auch etwas gutes und sorgen bei Begegnungen meist auf beiden Seiten für Gelächter. Aber es kommt mir immer noch vor, dass ich was erzähl und die Leute dann lachen, und fragen „Was für ein Wort hast du da verwendet?“ Z.B. hab ich auch einmal gesagt „Das ist zu groß, das geht sich nicht aus“ und sie haben die Redewendung „das geht sich nicht aus“ nicht gekannt. Sie hat dann gemeint, sie sagt „Das geht nicht auf eine Kuhhaut“, da hab ich wieder lachen müssen. (t.p.) Also lassen wir es dabei bewenden, dass wir zwar im Supermarkt sicher nie eine „Tüte“ nehmen werden und noch immer Apfelsaft und nicht „Apfelschorle“ trinke, aber abgesehen davon an die 80 Millionen Menschen gleich neben uns leben, bei denen wir nicht vorher einen sündhaft teuren Sprachführer ergattern müssen, bevor wir uns im Urlaub dort verständigen können. ZWiSCHEnRUF: Wie würdest du Deutschland mit ein paar Worten beschreiben Geordnet, ökologisch, kraß - im Sinne von krassen sozialen Unterschieden (f.l.) Offen, gemütlich, bunt (m.h.) Großflächig verbaut, verkehrsreich, überbevölkert - zumindest in manchen Bereichen (r.k.) Groß und industriell - aber das ist halt mehr im Ruhrgebiet (t.p.) ? Das deutsche Deutsch ist generell klar, verständlich, jedoch lieblos. Es fehlt ein gewisses Etwas und das kommt einfach nur mit einem Dialekt und deshalb ist es auch so: die Deutschen mögen Österreich sehr. Es gibt kaum einen Deutschen, der nicht schon mal in Österreich auf Urlaub war oder Schifahren oder wandern oder sonst was. (r.k.) Im Ausland bin ich selbst oft gefragt worden, ob man in Österreich „österreichisch“ spricht und musste darauf verweisen, dass meine Muttersprache, wie die der Deutschen, schlicht und einfach deutsch ist. Die Sprache der beiden Länder deshalb gleich als ein und die selbe zu beschreiben, wäre allerdings ein schweres Verbrechen und sowohl auf deutscher als auch auf österreichischer Seite nicht gerne gesehen, da vor allem die Unterschiede in unserer Aussprache sowohl für amüsante Scherze als auch für boshafte Bemerkungen auf beiden Seiten herhalten muss. Und wenn ein Floridsdorfer sich im Gespräch mit einem Dornbirner schon schwer tut, so ist es doch verständllich, dass wir mit dem Dialekt eines Friesen wirklich nur unter größter Konzentration etwas anfangen können. 31
back to the  book Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Title
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Author
Katharina Moser
Date
2004
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
170
Keywords
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Category
Geographie, Land und Leute

Table of contents

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...