Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Page - 38 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 38 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Image of the Page - 38 -

Image of the Page - 38 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text of the Page - 38 -

Na und wenn ihr Land sich nun endlich einmal von seiner Schokoladenseite zeigt, versprüht Urlaub in südlicheren Gefielden auch gar keinen so großen Reiz mehr, schließlich sollte man die Sonne im eigenen Land genießen, bevor sie sich wieder auf sechs- monatigen Winterschlaf verabschiedet. Die Finnen verstehen viel von Gemütlichkeit, jeder Finne besitzt sein Sommerhaus und verbringt dort mit Sauna, Schwimmen, Zusammensitzen,... viele besondere Stunden. (n.j.) Für manche ist es, wenn die bis in den Norden nach Lappland kommen, schon eine ganz andere Welt. Das ist auch von der Natur ein kompletter Unterschied. Nicht zu vergleichen. Dort wo ich war, waren auch irrsinnig viele Seen und sonst ist in Lappland nur Wald, da kannst du eine Stunde lang mim Auto fahren, da geht eine Straße gerade aus und rechts und links ist einfach nur Wald. Da kommt dir dann wahrscheinlich nicht mal ein Auto entgegen in einer Stunde. (c.rü.) Und wenn es doch einmal über die Staatsgrenze hinausgehen soll, gibt es z.B. organisierte Schifffahrten, die einen mal schnell nach Estland fahren, wo man in den Dutyfreeshops billig einkaufen kann und dann geht es auch schon wieder nach Hause. Nächtens Unter der Woche sind die Finnen zwar kaum außer Haus zu kriegen, aber sobald das Wochenende da ist, drehen sie dafür völlig durch. Meist lässt man zuerst den Alkohol bei einem gemütlichen Treffen mit Freunden seine Wirkung tun und zieht erst gegen 23:00 Uhr in die Pubs oder Tanzlokale. Die finnische Alkoholkultur übertrifft in seinem Extrem wahrscheinlich sogar den europäischen Durchschnitt, denn am Samstag Abend fließt der Wodka in Unmengen und es wird oft im wahrsten Sinne des Wortes bis zum Umfallen gesoffen... Was im Winter dadurch auch relativ oft vorkommt, ist dass irgendwer so besoffen ist und dann heimlauft und am nächsten Tag erfroren im Straßengraben liegt. Das hört man leider immer wieder. (c.rü.) Das Verhältnis der Finnen zum Alkohol ist entweder voll oder gar nicht!! Gemütlich auf EIN Bier gehen kennen sie nicht (dafür ist das Bier zu teuer). (n.j.) Alkohol ist in Finnland ein grosses Tabu. Auf öffentlichen Plätzen ist er verboten und Restaurants, Lokale, Campingplätze etc. brauchen spezielle Lizenzen. Außer Bier und Cider bekommt man Alkohol nur in sogenannten „Alko“ Geschäften, die vom Staat geführt werden, streng überwacht und auch äußerst teuer sind. Alkoholiker sind in Finnland ein relativ großes Problem, die strenge Überwachung scheint da wenig zu helfen, besonders da „Sauftouren“ auf Fähren nach Stockholm oder Tallin eine sehr beliebte und bekannte Umgehung der hohen Steuern sind. (k.f.) Finnland kann mim Alkohol nicht umgehen. (c.rü.) Ich hab bissl so das Gefühl gehabt, die Leute holen im Winter den Schlaf auf, den sie im Sommer nicht brauchen. (c.rü.) Im Sommer hingegen werden Joggen, Wandern, Schwimmen, Fischen, Reiten oder Radfahren attraktiv und Schlaf scheint die Finnen zwischen durch überhaupt nicht mehr zu interessieren. Was aber auch verständlich ist, denn die hellen Sommernächte sind ein fantastisches Erlebnis. 38
back to the  book Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Title
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Author
Katharina Moser
Date
2004
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
170
Keywords
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Category
Geographie, Land und Leute

Table of contents

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...