Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Page - 49 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 49 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Image of the Page - 49 -

Image of the Page - 49 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text of the Page - 49 -

49 Das Bild der attraktiven Frauen ist in Frankreich also zum Trost der Männerwelt ein durchaus gerechtfertigtes auch wenn dies nicht immer nur an der Physis liegen muss... Französinnen sind nicht hübscher als unsere Damen aber wahrscheinlich gilt hier auch die Tatsache, dass eine französisch sprechende Frau für die Männewelt gleich mal anziehender ist. (c.sa.) Neben dem Akzent einer Französin sei außerdem erwähnt, dass Franzosen beider Geschlechter im weiteren Sinn ihr Erscheinungsbild pflegen, in dem sie wert auf ihre schlanke Linie und stilvolle Kleidung legen. Auffallend ist, dass es viel weniger übergewichtige Leute gibt als in Österreich – die würden auch gar nicht durch die engen U-Bahnschleusen passen. (r.u.) Ich kann Franzosen aufgrund Ihrer Physis sicher nicht von anderen Westeuropäern unterscheiden nur begehen diese wahrscheinlich seltener irgendwelche modischen Sünden wie unsereins oder unsere deutschen Nachbarn im Urlaub. (c.sa.) Umgangston Beim Verhalten der Franzosen teilen sich die Meinungen, was selbstverständlich auch darauf zurückzuführen ist, dass Paris nicht Frankreich ist und die Umgangsformen im Rest des Landes sich stark zu denen der Großstadt unterscheiden. Nun sei an erster Stelle außerdem zu erwähnen, dass die Franzosen selbst im Verhalten eine 180° Wanderung hinlegen können, je nachdem auf was für eine Sprache man sie anspricht. Sollte es irgendeine andere als französisch sein, ist es gerechtfertigt, das Verhalten der Franzosen als arrogant zu bezeichnen, da es einem als Ausländer dort wirklich nicht gerade leicht gemacht wird, wenn man nicht die Sprache des Landes beherrscht. Wobei selbst hier wieder unterschiedliche Meinungen gelten. Meiner Meinung und persönlichen Erfahrung nach sind die Franzosen im Gegensatz zu den Österreichern doch liberaler eingestellt – und zwar in fast allen Lebenslagen. Vielleicht u.a. auch aufgrund der Tatsache, dass es in Frankreich schon über einen längeren Zeitraum -sowie auch mehr - Ausländer gibt als in Österreich. Ich hatte das Gefühl, dass die Franzosen toleranter und generell weniger xenophob reagierten. (k.fe.)
back to the  book Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Title
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Author
Katharina Moser
Date
2004
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
170
Keywords
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Category
Geographie, Land und Leute

Table of contents

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...