Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Page - 58 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 58 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Image of the Page - 58 -

Image of the Page - 58 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text of the Page - 58 -

58 Beschäftigungstherapie Tagsüber Wie beschäftigt sich ein Grieche, wenn er nicht gerade isst, schläft, Fischernetze knüpft, deutsche Touristen bewirtet oder sich auf die nächsten olympischen Spiele vorbereitet? Hm, ich würde sagen er lebt in der Neuzeit, träumt hin und wieder noch von alten Göttergeschichten und tut all das, womit er sein Leben so schön und zufrieden als möglich gestalten kann. Was das dann im Detail ist, sei jedem Griechen für sich überlassen. Nächtens Dass mit dem Alkohol ist auch in Griechenland so eine Sache und dass die Griechen mehr Ouzo vertragen als eine ganze Maturantenklasse zusammen, ist auch klar, aber auf Grund der fettigen Unterlage durch das vorherige Abendessen auch kein allzu großes Wunder. Trinken und Essen ist die Einleitung eines jeden Abends und anschließend lässt es sich entweder bis in die Morgenstunden tanzen gehen oder aber auch am Strand in einer Taverne über die Götter und die Welt philosophieren. Verpackung Die Vorstellung eines Griechen lässt sich an jeder Götterstatue nachvollziehen und so haben sie schon früh dazu beigetragen, dass die Welt sie als attraktives Volk in Erinnerung behält, auch wenn dies nicht immer 100% der Wahrheit entspricht. Griechen sind dunkle Typen, wirken muskulös auch wenn sie keine Muskeln haben und sind der geborene „Macho Typ“ Ein Wort um das Aussehen eines Griechen zu beschreiben, das mir äußerst passend erscheint, ist „markant“. Seine Gesichtszüge sind markant, seine Hände groß und stark, seine Haare robust und struppig. Griechen sind dunkel, haben eher markante Züge, dunkle, kräftige, feste Haare, so ist der Grieche. Aber halt nicht so bübchenhaft schön, sondern recht markant. (a.g.) Das ist die Vorstellung eines Griechen. Und am besten sollte er dann noch den Namen „Odysseus“ tragen, ein Abenteuer nach dem anderen auf der rauhen See für uns bestehen und das Bild wäre perfekt. Aber so sieht es dann in der Wahrheit wohl doch nicht ganz aus...
back to the  book Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Title
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Author
Katharina Moser
Date
2004
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
170
Keywords
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Category
Geographie, Land und Leute

Table of contents

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...