Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Page - 61 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 61 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Image of the Page - 61 -

Image of the Page - 61 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text of the Page - 61 -

Kauderwelsch Nach dem Altgriechische, das man noch aus den Geschichten der Antike kennt, lautet die Sprache, die heutzutage in Griechenland gesprochen wird nun logischerweise Neugriechisch. Zwar unterscheidet sich das Alphabet von dem unsrigen, aber wenn man diese Hürde mal genommen hat, fällt es nicht allzu schwer, die Sprache zu erlernen. Und das wäre auch gar keine schlechte Idee, wenn man sich dort länger aufhalten will, denn mit dem Fremdsprachenwissen sieht es ähnlich aus wie in anderen südlichen Ländern...eher kläglich. Obwohl der große Touristenansturm natürlich Motivation gibt, doch mal das eine oder ander Fremdwörterlexikon aufzuschlagen. Und die ältere Generation überrascht einen dann doch immer wieder mit ziemlich guten Englischkenntnissen, also man weiß nie... Der Klang der Sprache wird eher als hart beschrieben, doch er lässt auch noch andere Assoziationen zu: Die Sprache würde ich beschreiben als... gewöhnungsbedürftig. Also melodisch ist es nicht. Eher hart und sie reden recht schnell, und ziehen alle Wörter zusammen (a.g.) Die Sprache ist eigenartig, aber nicht unangenehm. Sie klingt alt, steinalt und ich verbinde eben Urlaub damit, was ja nicht schlecht ist, oder? (b.h.) ZWiSCHEnRUF: Was würdest du aus Griechenland gerne mitnehmen Muscheln, die Ruhe und Gelassenheit, das gute Wetter (b.h.) Meer, Strand und die Gelassenheit (k.r.) Meer, die Fauna dort – einen Erdbeerstrauch hab ich dort zum ersten mal kennen gelernt. Also von den Pflanzen und vom Meer war ich begeistert (a.g.) ? ZWiSCHEnRUF: Was hast du aus Österrreich vermisst Sauberkeit, Umweltschutz und Sturzhelme auf Mopeds (b.h.) Sehr wichtig für Griechenland wäre Verständnis für Umweltschutz, Sauberkeit und manchmal vielleicht Ordnung (k.r.) Die Seen bei uns in Salzburg, das Meer war zwar schon toll, aber zum Schwimmen hab ich lieber einen kalten, klaren See. Das hat mir gefehlt. Sonst, mein Zimmer, weil ich halt nie so einen eigenen Rückzugsbereich gehabt hab außer dem Zelt, in dem ich gewohnt hab und das war halt auch nicht so das wahre und da war es immer recht feucht. (a.g.) ? 61
back to the  book Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Title
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Author
Katharina Moser
Date
2004
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
170
Keywords
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Category
Geographie, Land und Leute

Table of contents

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...