Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Page - 68 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 68 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Image of the Page - 68 -

Image of the Page - 68 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text of the Page - 68 -

Klarerweise sind die Pubs daher auch immer gesteckt voll und immer wieder rennt einer, um die nächste Runde zu holen. Spätestens um 23:00Uhr muss man sich allerdings bereits um den letzten Nachschub bemühen, da nach den „last orders“ geschlossen wird und dann geht es ab in die weiter entfernten Clubs. Selbige welche kosten nicht selten schon an die 10-20 Pfund Eintritt, was verdeutlicht, warum der Alkoholpegel bereits schon vorher in den Pubs in die Höhe getrieben wird. Und sobald man diesen einmal erreicht hat, kommt es nicht selten zu einem kleineren Aussetzer, der sich in Form von Karaoke (welchem die Briten auch im Urlaub sehr zugetan sind) oder Striptease Einlagen äußert. Im Halbdilirium kommt es ja bekanntlich schnell einmal vor, dass die eine oder andere seltsame Aktion ihre Umsetzung findet, und so ist es –laut Aussagen- in Großbritannien auch keine Seltenheit, dass man dann aus lauter Freude einen kleinen kleptomanischen Anfall bekommt und mal eben schnell einen Aschenbecher, ein Glas oder aber auch die ganze Bank mitgehen lässt. Also wenn man fortgeht, dann sauft man. Bist du deppat! (c.j.) Also wenn was billig ist in England, dann ist es Alkohol. (c.s.) Die Alkoholkonsumation ist sehr sehr sehr hoch (m.w.) Wenn man sich nach 2:00 dann noch immer nicht genug amüsiert oder blamiert hat, bleibt nur noch die Möglichkeit, zuhause weiter zufeiern, was der eigenen Brieftasche letztendlich zu der lang erhofften Entlastung verhilft. ZWiSCHEnRUF: Welchen Geruch verbindest du mit Großbritannien Nässe – der Geruch von feuchter Luft (k.r.) Mc Donalds, Kentucky fried chicken und Burger King (m.b.) Burned Porridge (m.st.) Am ehesten Johannisbeeren (m.w.) Fritösenfett und Kaffee... (t.k.) Abgase in der Stadt (c.s.) Der Geruch von so einem Aufstrich, der schmeckt wie frischer Beton. Entweder du liebst ihn oder du hasst ihn. Grausig! Ich hab heut noch den Geruch in der Nase! (t.m.) ? Umgangston Die Briten sind, einmal rein oberflächlich betrachtet, sicher um einiges höflicher als Herr und Frau ÖsterreicherIn. Zumindest stänkert man sich- im nüchternen Zustand –nicht unnötig gegenseitig an sondern beugt viel eher jeglicher Auseinandersetzung mit prophylaktischen Entschuldigungen vor. Da berührt man jemanden nur und ich würd mich da nie entschuldigen, aber sie sagen’s trotzdem. Ich hab doch überhaupt nicht so viel Zeit. Ich mein, da musst du dich bei einer Station im Bus ja 30mal entschuldigen, bevor du aus dem Bus rauskommst. (t.k.) 68
back to the  book Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Title
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Author
Katharina Moser
Date
2004
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
170
Keywords
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Category
Geographie, Land und Leute

Table of contents

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...