Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Page - 77 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 77 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Image of the Page - 77 -

Image of the Page - 77 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text of the Page - 77 -

... am 17.märz bin ich nach Cork gefahren um die dortige St.Patrick‘s Parade zu sehen ... So um die zwanzig Kleingruppen haben künstlerische Darstellungen zum Thema St. Patrick, Liebe und Irak Krieg vorgestellt ... laute Musik, Kinder, Luftballons, Sonnenbrillen in Kleeblattform, alle Shops und Pubs waren dekoriert und angeblich gab es grünes Guiness zu trinken... (v.k.) Ansonsten kommen vor allem dem „Pancake tuesday“, den man ja auch in Großbritannien feiert und dem „Valentine’s day“ große Bedeutung zu. Vor allem Valentinstag scheint dort in seinen kommerziellen Ursprüngen noch viel mehr ausgeweidet zu werden, als in unseren Breiten. … Vanlentins day hat in Irland große Bedeutung, es wird viel Tam Tam darum gemacht, alles (Haus, Shops, Restaurants, Pubs etc.) ist mit Herzen und Rosen und Luftballons dekoriert … und überall herrscht eine Art Nervosität von wem man wohl eine Karte bekommt ... (v.k.) Das eigen Fleisch und Blut Die Familie spielt auf der ganzen Welt eine mehr oder weniger große Rolle, aber es zeigen sich doch immer wieder kleine Unterschiede, was die Größe oder den Umgang mit der Familie angeht... Familie ist schon so ein Fixpunkt bei den Iren. Ich kann mich auch nicht erinnern, dass irgendwer mal gesagt hat, er möchte nicht heiraten und Kinder kriegen. Sie sind schon rechte Familienmenschen, die weniger als wir darauf versessen sind, Karriere zu machen. Bei uns geht’s irgendwie vor allem darum, ins Ausland zu gehen, erfolgreich zu werden, Geld zu machen...ja und wenn’s sich ausgeht dann halt irgendwann mal ein Kind oder so. Und dort sind es irgendwie kleinere Existenzen kommt mir vor. Die haben nicht so einen Größenwahn, obwohl, die Wirtschaft sehr viel besser geworden ist. Sie gehen schon studieren oder so, aber sie sind eben nicht so darauf aus, dass Geld das einzige im Leben ist. Mir kommt auch vor, sie sind irgendwie einfallsreicher mit ihren Berufswünschen. Sie sind kreativer auf verschiedenen Ebenen. Nicht so, dass BWL, Jus und Medizin halt die Modestudien sind. (p.c.) Die Familie ist sehr wichtig. Ich wurde immer gefragt ob ich Geschwister habe und es waren alle sehr erstaunt dass ich nur einen Bruder habe, weil in Irland sind mindestens drei Kinder normal ... (v.k.) ZWiSCHEnRUF: Welches Symbol für Irland fällt dir ein Das Kleeblatt (Shamrock) (a.k.) Shamrock und Harp (ö.a.) Also Waterford ist ja berühmt für diesen „Waterford cristall“, das ist für die halt so wie bei uns die Mozartkugeln, nur dass es halt wirklich teuer ist und Leute extra dafür hinfahren z.B. Justin Timberlake war dort um sich was zu kaufen. Aber ein irisches Symbol ist die Harfe. Irland ist auch das einzige Land, das auf dem EURO ein Musikinstrument drauf hat. Und ein anderes Symbol ist natürlich das Kleeblatt. (p.c.) Die Harfe, Guiness und Schafe (v.k.) ? 77
back to the  book Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Title
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Author
Katharina Moser
Date
2004
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
170
Keywords
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Category
Geographie, Land und Leute

Table of contents

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...