Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Page - 85 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 85 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Image of the Page - 85 -

Image of the Page - 85 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text of the Page - 85 -

abtreiben zu lassen. Im Vergleich zu den anderen EU Staaten gibt es eine geringere Scheidungsrate. Außerdem sind Symbole wie Kreuze und kleine Plastik Statuen der heiligen Maria in jedem Schlafzimmer aufgehängt und man besitzt Weihwasser von Pilgerreisen nach Lourdes in Frankreich und Fatima in Portugal. Trotzdem merkt man dass die jungen Leute sich wesentlich weniger religiös verhalten und denken als die älteren Generationen (v.k.) ZWiSCHEnRUF: Was würdest du aus Irland gerne mitnehmen Die bunten Haustüren, die englische/irische Literatur und Linksverkehr auf der Straße (ich hab mich so sehr daran gewöhnt) (a.k.) Die wunderschönen Bäume, die super leckeren Muffins und Scones und meine dort gemachten Bekannschaften (ö.a.) Klippen, ein paar so Ebenen, Wald und Wiesen. Ich mein bei uns ist das alles so hübsch und wie aus dem Bilderbuch, aber dort ist das noch so richtig verwildert. Auch wenn du so am Meer dahin wanderst, da sind keine langweiligen Wanderwege wie bei uns. Und diese kleinen Seen mitten im Nirgendwo, wo wirklich niemand ist. Und... die alten Schlösser, bzw. Burgen, Ruinen mit so richtigen Türmen. Irgendwo. So schwarze, verwilderte, verwitterte, geile Türme, wo du dir denkst, ‚Verdammt, ich möcht noch mal Kind sein, ich möchte dort spielen und richtig schöne Abenteuer erleben.‘ Das ist wirklich der Hammer! (p.c.) ? ZWiSCHEnRUF: Was hast du aus Österrreich vermisst Schwarzbrot (a.k.) Die öffentlichen Verkehrsmittel und gutes Essen (ö.a.) Sonne (v.k.) Schwarzbrot! Naja, schon das Essen im generellen, aber das Schwarzbrot war irgendwie am prägnantesten. Dann... Luxus – in jeglicher Art. Österreich ist ein schönes Land und alles ist schön und sauber. Und dort, wenn du in einen Zug hinein gehst oder so, es ist einfach alles grindig, es hat alles keinen Stil in dem Sinn und ich bin so ein Mensch, ich steh’s mir ur auf Stil und dort ist einfach alles irgendwie stillos, aber dafür ist es viel anheimelnder irgendwie. Ich weiß nicht, du fühlst dich gleich viel mehr zuhause, du fühlst dich nicht fremd. Es ist alles bissl billig und „they don’t care much“ So kommt es teilweise rüber. Also das hab ich vermisst. Und... Kaffeehäuser, also so die richtigen Kaffeehäuser wo du deinen Kaffee bekommst mit einem Glas Wasser und dich mit einem Buch dort hinsetzen kannst. Es gibt zwar dort so coffee shops, aber das ist so wie ein Starbucks, nur schlechter. Und sonst gibt es halt nur die Pubs und da gehst du auch nicht unbedingt allein als Mädl rein und setzt dich mit einem Buch hin. Das ist schon sehr schade irgendwie. Also die Kaffeehauskultur in Österreich ist schon was besonderes. (p.c.) ? 85
back to the  book Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Title
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Author
Katharina Moser
Date
2004
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
170
Keywords
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Category
Geographie, Land und Leute

Table of contents

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...