Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Page - 90 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 90 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Image of the Page - 90 -

Image of the Page - 90 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text of the Page - 90 -

Wir haben gekocht und es war ein Freund von mir da und meine Gastschwester und zwei Freundinnen von ihr. Ich spreche hier halt von feinen Italienerinnen... weil dieses eine Mädchen hatte Gucci Schuhe mit 10cm Stöckel an und hat sie die ganze Zeit während dem Kochen und dem Essen angelassen. Und erst als mein Freund so nach zwei Stunden gegangen ist, setzt sie sich hin und zieht wirklich mit einem lauten Seufzer vor Erleichterung ihre Schuhe aus, so als wäre sie gestorben wenn sie die noch zehn Minuten länger tragen hätte müssen. Und ich hab sie natürlich gefragt, wieso sie die Schuhe nicht schon vorher ausgezogen hat und sie meint nur „Nein, das macht man nicht vor einem Mann.” So ist das. Und so versteh ich auch italienische Beziehungen irgendwie. Das ist nicht wie bei uns, dass man sich alles sagt und so. Ich weiss gar nicht, wie ich das sagen soll... die haben eine höhere Schamgrenze vor dem anderen Geschlecht. Frauen sollen einfach „principessa”s sein und die Männer müssen lange darum kämpfen, dass sie wirklich eine ernsthafte Beziehung mit einer Italienerin haben können. (s.h.) Zu den Italienerinnen ist im weiteren noch zu sagen, dass sie es gar nicht gerne sehen, wenn irgend eine blonde Ausländerin versucht ihnen ihre Männer auszuspannen und sie insofern von vornherein auf fremde Mädchen vorsichtiger und skeptischer zugehen, als ihre Männer. Die Mädels sind oft echte Zicken und mögen`s gar nicht, wenn ein Mädchen ihren Burschen zu nahe kommt. Und die Männer stehen da drauf wenn die Mädels so sind. Aber Vorsicht Treue wird in Italien nicht gerade groß geschrieben! Und nicht alles was ein Italiener erzählt ist wahr... (l.h.) ZWiSCHEnRUF: Welchen Geruch verbindest du mit Italien Frische Bergluft (e.c.) Für mich sind es zwei Gerüche. Eines ist am Strand, also wenn man die Augen zumacht, es riecht nach Sand und es riecht nach Hitze und nach dem Pinienwald hinter dir und es glüht alles irgendwie und du riechst einfach nur dieses warme Holz und von irgendwo kommt dann eine Fahne von Essen daher... das ist das eine. Und das andere ist, Italien im Frühling...dieses Land, wenn es regnet, RIECHT, das ist nicht normal. Nach allem. Nach Gras und nach Blumen. Das ist so, wie wenn’s bei uns im Frühling plötzlich ein Gewitter gibt, nur noch hundert mal intensiver. Und ja, das ist schön. (s.h.) Eben den, der Bäume und Felder und des Frühlings. (l.h.) ? ZWiSCHEnRUF: Was für eine Farbe assoziierst du mit talien Hm... orange! (s.h.) Orange – eine warme Farbe für die Wärme der Menschen (e.c.) Eindeutig Grün, denn Umbrien ist das grüne Herz Italiens. (l.h.) ? 90
back to the  book Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Title
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Author
Katharina Moser
Date
2004
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
170
Keywords
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Category
Geographie, Land und Leute

Table of contents

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...