Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Page - 93 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 93 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Image of the Page - 93 -

Image of the Page - 93 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text of the Page - 93 -

ZWiSCHEnRUF: Welches Geräusch verbindest du mit Italien Die Zikaden würd ich sagen, oder diese Grillen halt. Und wenn ich mir ein Geräusch von Menschen vorstellen würd, dann ein lauter Wirbel und ein Durcheinander...aber ein betörendes, ein berauschendes. (s.h.) Hupen, Sirenen, Autolärm, Mopeds – weil ich es von hier nicht gewohnt war, mitten in der Stadt zu wohnen. Und auch Handyläuten – weil das in Italien noch schlimmer ist als bei uns. (e.c.) Die Grillen in der Nacht, die so laut sind als wären sie zu tausend um dich herum versammelt. (l.h.) ? Verpackung Dunkle Augen, die einem mit einem verführerischen Blick „Ti amo“ zuseufzen, braungebrannte Oberkörper am Strand, schwarzes Haar, das leicht im Wind weht... das Idealbild eines Italieners, das man direkt aus einem Billig- Liebesroman entnehmen hätte können. Die Frauen hingegen rassige, dunkle, dünne, schöne Wesen, denen das Modebewusstsein bereits in die Wiege gelegt worden ist. Man sieht also, dass Aussehen in Italien bei beiden Geschlechtern gleichermaßen eine große Rolle spielt und das neue Wort „metrosexuell“, das Männer beschreibt, die ihr Äusseres mit besonders viel Pflege bedenken, durchaus eine italienische Kreation sein könnte. Da scheut sich auch kein Mann davor, ebenso ins Solarium zu gehen, sich jedes Monat einen neuen Haarschnitt zuzulegen und ganze Nachmittage in Gewandgeschäften zu verbringen. Groß, dunkle Haare, braun gebrannt, guter Tänzer – Den latin-lover, gibt es in Italien natürlich und sogar in vielen Ausführungen, aber nicht jeder Italiener ist so. Gott sei Dank! (l.h.) Italiener sind einfach als schönes Volk verschrien, doch das schlimme daran ist erst – sie selbst denken auch, dass sie unschlagbar sexy sind und das kann schon mal zum einen oder anderen Höhenflug führen. Dennoch muss man ihnen zugestehen, dass nicht umsonst berühmte Modedesigner wie „Valentino“, „Versace“ oder „Dolce& Gabbana“ italienische Namen tragen und damit Italien als „das Land der Mode“ bekannt gemacht haben. Bei der Mode passt alles zusammen. Die Schuhe zur Tasche, die Tasche zu den Ohrringen, die Ohrringe zum Hut - einfach alles. Dinge wie Sonnenbrille, Schuhe, Schmuck oder Taschen sind überhaupt sehr wichtig. Natürlich immer passend. Nicht alle Italiener sind so. Das ist klar – aber sehr viele. Und ein bisschen Modebewusstsein hat jeder von ihnen. Das liegt ihnen im Blut, denke ich. Sie können einfach irrsinnig gut kombinieren. (e.c.) ZWiSCHEnRUF: Wie würdest du Italien mit ein paar Worten beschreiben Laut, lebendig, kulturbewusst, offenherzig und gleichzeitig verschlossen (s.h.) Herzlich, lebendig, genießerisch (e.c.) Hügelig, freundlich und hell (l.h.) ? 93
back to the  book Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Title
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Author
Katharina Moser
Date
2004
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
170
Keywords
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Category
Geographie, Land und Leute

Table of contents

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...