Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Page - 104 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 104 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Image of the Page - 104 -

Image of the Page - 104 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text of the Page - 104 -

Für unsereiner dürfte es aber wahrscheinlich kein großes Problem sein, sich in Luxemburg zu verständigen, denn deutsch spricht eh jeder und das luxemburgische ähnelt der unsrigen Sprache ebenso. Man merkt auch sofort, ob jemand wirklich Luxemburger ist, wenn man mit ihm spricht, da jemand, der zuhause luxemburgisch redet, lieber deutsch mit einem spricht. Der hat dann zuhause auch deutsches Fernsehen und liest deutsche Bücher, wohingegen jemand, der der nicht in Luxemburg geboren ist, lieber französisch mit einem spricht. Die meisten, die deutsch sprechen, verstehen auch umgekehrt luxemburgisch wohingegen Leute, die französisch sprechen, luxemburgisch nicht verstehen. Klingt alles ein bisschen kompliziert, aber so richtig verwirrend wird es erst, wenn man dann noch die anderen Nationalitäten in den Sprachenwirrwarr miteinbezieht... Also hin und wieder ist das mit den drei Sprachen schon verwirrend, aber es hat mir auch sehr gut gefallen, vor allem, weil es ja auch nicht nur drei Sprachen sind, sondern wenn du durch die Stadt gehst, hörst du mindestens fünf Sprachen. Da ist dann noch portugiesisch, italienisch und spanisch hört man auch hin und wieder mal und dann eben luxemburgisch und französisch und deutsch. (s.s.) Für einen Touristen bietet dieser Mischmasch allerdings den Vorteil, dass man endlich mal in ein Land reisen kann ohne die landeseigene Sprache zu beherrschen und einem trotzdem noch eine Wahlmöglichkeit bleibt und man nicht umgehend auf die Englischvokabeln der vierten Klasse zurückgreifen muss um sich durchzubeissen. In den Touristenzentren ist die bevorzugte Sprache jedoch Französisch und auch in Lokalen wird man damit wohl am besten verstanden. Und da wir schon bei Berufssparten sind. Wussten irgend jemand das hier schon...!? Die Busfahrerprüfung ist in Luxemburg sehr schwer, daher sind die Busfahrer alle Luxemburger. (s.s.) Straßenschilder sind ebenso wie Plakate oft in drei Sprachen verfasst und nur ganz kleine Ortschaften tragen stolz einen luxemburgischen Namen. Die Sprache Luxemburgisch hat trotz der vielen anderen Einflüsse allerdings weiterhin eine große Bedeutung in dem Land, weil es ihnen auch wichtig ist, ihre Sprache zu erhalten, die im übrigen erst 20 Jahre jung ist. Wichtig genug um auch nur einen Film mit luxemburgischen Untertiteln ins Kino zu bringen ist sie allerdings nicht. Das Luxemburgisch wird generell mehr gesprochen als geschrieben. Sie meisten können gar nicht richtig luxemburgisch schreiben, das lernen sie in der Schule auch nicht so, wie wir deutsch lernen. (r.f.) Wie bereits erwähnt unterscheidet sich das Luxemburgische allerdings nicht sonderlich von der deutschen Sprache. Das Luxemburgisch ist nicht so unterschiedlich zum deutschen. Es ist ein bissl französisch dabei und was niederländisches, man kann sagen ein multisächsischer Dialekt, das darf man allerdings Luxemburgern nicht sagen, sonst sind sie böse. (r.f.) Es ist für einen selber natürlich immer am amüsantesten, wenn eine Sprache der eigenen ähnelt, da es sich dadurch für einen anhört, als würde der andere gewisse Fehler machen oder eine seltsame Aussprache haben. 104
back to the  book Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Title
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Author
Katharina Moser
Date
2004
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
170
Keywords
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Category
Geographie, Land und Leute

Table of contents

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...