Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Page - 109 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 109 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Image of the Page - 109 -

Image of the Page - 109 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text of the Page - 109 -

Festtagsstimmung An oberster Stelle der Feiertage in den Niederlanden steht mit Sicherheit der „Koninginnedag“ oder auch „Queens day“, der üblicherweise am 30. April (dem einen orangen Schimmer an und die Hauptstraßen zu passieren wird vor lauter Menschenmasse beinahe zu einem unmöglichen Unterfangen. Zuhause bleiben kann man an dem Tag nicht. Das beste am „Koninginnedag“ ist aber erst die einmalige Erlaubnis, dass man den ganzen Tag lang ohne Genehmigung sämtlichen angefallenen Krempel auf der Straße verkaufen kann. Da stehen die Leute dann vor ihren Haustüren und verkaufen den alten Kühlschrank und die überflüssigen Kleiderständer zu Spottpreisen. Und wenn schon gefeiert wird, dürfen natürlich Umzüge, Veranstaltungen und viel viel Alkohol nicht fehlen... An jeder Ecke gibt es Bier, also wirklich ganz Groningen ist im Bier versunken und echt am frühen Nachmittag sind schon alle hackedicht und liegen irgendwo, egal ob es regnet – und wahrscheinlich regnet es, weil in Holland regnet es eh so oft. Das ist echt Partystimmung und Ausnahmezustand sondergleichen! (i.l.) . Viel wichtiger als Weihnachten ist in den Niederlanden der sogenannte „Sinterklaas“, der bereits am 5. Dezemeber zu Besuch kommt. Und während sich unsereiner noch mit ein paar Nüssen und Orangen vom Nikolaus begnügen muss, werden die holländischen Kinder bereits mit den richtig schönen und großen Geschenken überhäuft. Es war dann so, dass Sinterklaas mit einem Schiff daherkommt und die ganzen Kinder warten beim Hafen und wenn er näher kommt, streut er dann eben Kekse und andere kleine Süßigkeiten. (m.p.) „Queens day“ ist wirklich ein Erlebnis! (c.r.) Geburtstag der früheren Königiin Juliana) gefeiert wird und das ganze Land in einen Ausnahmezustand versetzt. Statt zur Arbeit zu gehen, kleidet man sich mit orangen Plastikkronen zum Aufblasen und geht feiern. In Amsterdam geht das Spektakel sicher mit der größten Heftigkeit über die Bühne, aber auch in den kleinern Städte, nimmt das ganze Stadtbild Zu dir oder zu mir? Bei dem Flirtverhalten der Niederländer lasse ich folgende Zitaten einen Einblick verschaffen: Es würde dir nie passieren, dass dir jemand auf der Straße nachpfeift. (c.r.) Die Holländer sind generell sehr offen und kommen schnell ins Gespräch und so, insofern ist auch der Kontakt zwischen Männern und Frauen sehr locker und nicht verklemmt, vielleicht sogar ein bissl lockerer als in Österreich. Es ist ein sehr durchmischtes Volk, ich hab dort sehr viele andere Ausländer kennen gelernt und es ist auch ganz normal, dass man Pärchen sieht: Sie, die blonde helle Holländerin und Er, der Schwarze mit den dunklen Lockerln. Da gibt’s den indonesischen Einschlag genauso wie den afrikanischen, das ist total „multikulti“. (i.l.) 109
back to the  book Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Title
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Author
Katharina Moser
Date
2004
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
170
Keywords
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Category
Geographie, Land und Leute

Table of contents

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...