Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Page - 115 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 115 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Image of the Page - 115 -

Image of the Page - 115 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text of the Page - 115 -

ZWiSCHEnRUF: Wie würdest du die Niederlande mit ein paar Worten beschreiben Nass, flach und bunt Zu den Niederlanden fällt einem spontan ein: der Holländer Käse, Kühe, das Gras, dass es flach ist. Fußball ist auch so eine Vorstellung von Holland. Dann sollte man vielleicht auch wissen...dass New York einmal Holland gehört hat. Im 18. Jhdt. Da gab es einen Zeitpunkt in Amerika, wo es nicht sicher war, ob es jetzt englisch dominiert wird, oder holländisch. Das hat sich dann eh klar herausgestellt, aber damals hat New York, „New Amsterdam“ geheißen. Dann haben die Engländer ihnen das abgenommen. (c.r.) Weit trifft es vielleicht ganz gut, dadurch, dass du soweit sehen kannst. Irgendwie ist es mir auch sehr grün vorgekommen. Mit vielen Schafen drauf. Und kurzweilig - Weil die Menschen so aktiv sind und was in die Hand nehmen und sich nicht auf die faule Haut legen, es ist immer irgend etwas zu tun und sie sind unterwegs und das macht ihnen Spaß. (i.l.) Offen, direkt und multikulturell (m.p.) ? Kauderwelsch Die offizielle Sprache ist niederländisch und da diese Sprache dem Deutschen sicher sehr nahe steht, wird es für uns nicht die größten Probleme bereiten, zumindest die Schlagzeilen zu entziffern, wenn wir eine niederländische Zeitung aufschlagen. Und zur Verständigung reicht es meist, das Gesagte mit ein paar „chr“s zu untermalen und einen niederländischen Akzent vorzutäuschen und wird wahrscheinlich trotzdem verstanden werden. Falls es allerdings doch Verständigungsprobleme geben sollte, sind die Niederländer sehr bewandt im Englischen, denn wie wir alle wissen: Fernsehen bildet. Also ich find das niederländische voll schön, ich find das voll klass. Aber die meisten Leute sagen, es klingt eher nach einer Halskrankheit, weil sie eben so viele „chr“ Laute haben und jedes g wird ein chr, aber ich find es total sympathisch, beschwingt, lustig. (i.l.) Die Sprache klingt voll lustig, aber voll schiach. Z.B. Ich liebe dich, heißt „Ik hou van jau!“ Also das klingt ja wohl wirklich alles andere als schön. ( c.r.) ZWiSCHEnRUF: Was würdest du aus den Niederlanden gerne mitnehmen Mein Fahrradschloss habe ich mitgenommen, das ist orange, das ist toll. (c.r.) Diese Fisch- Esserei, also die ganzen Fisch Standl, wo du den frittierten Fisch in Mayo tunken und lecker in dich reinfuttern kannst. (i.l.) Radwege. Und die haben so die Mentalität „Nicht jammern, sondern machen!” und in Österreich wird halt viel gejammert und wenig verändert. Das möchte ich auch gern mitnehmen. (m.p.) ? 115
back to the  book Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Title
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Author
Katharina Moser
Date
2004
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
170
Keywords
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Category
Geographie, Land und Leute

Table of contents

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...