Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Page - 120 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 120 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Image of the Page - 120 -

Image of the Page - 120 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text of the Page - 120 -

Zu dir oder zu mir? Hier wären wir wieder mal bei den Südländern, die viele einsame nordeuropäische Herzen dazu veranlassen, doch noch auf einen feurige Affäre zu hoffen. Im Vergleich zu ihren spanischen Nachbarn scheinen die Portugiesen diese Vorstellung aber vielleicht nicht ganz so schamlos auszunutzen, wie so manch einheimischer Kellner auf Ibiza. Also ich war vorher mal in Spanien und da ist mir das Flirtverhalten ganz extrem, also unangenehm, aufgefallen. Und das war in Portugal nicht so direkt wie in Spanien. Sie sind ein bisschen vorsichtiger! Und ich mag ja die portugiesischen Männer irrsinnig gern, ich hab sie nie irgendwie als zu aufdringlich empfunden. (m.s.) Man kann sicherlich sagen, dass die Frauen für jeden männlichen Portugiesen an oberster Stelle stehen. Die Portugiesen lieben die Weiblichkeit. Erst an zweiter Stelle in der Prioritätenliste folgt das portugiesische Essen, und schließlich, nicht zu vergessen: Fußball natürlich!! Das eigen Fleisch und Blut So manch ein Portugiese, der die Mitte 20 bereits überschritten hat, kommt tatsächlich unter Druck, dass schön langsam mal eine Familie her sollte und dann kommt ein Heiratsantrag vielleicht doch etwas schneller über die Lippen als noch ein paar Jahre vorher. Ab einem gewissen Alter nimmt eine Beziehung in den Augen der Öffentlichkeit einfach einen sehr hohen Stellenwert ein. Es gibt, vor allem im Norden, auch eine sehr strenge Vorstellungen von Moral und so. Man merkt halt schon, wenn eine junge Frau Mitte 20 noch keinen Mann oder Kinder hat, wird überall gemunkelt, was denn mit ihr los ist. Es ist auch einfach ein Glück, eine Familie zu haben und ein Ziel. Aber das ist nicht unbedingt Religion, das ist einfach die Familienbindung. (w.a.) Kinder sind auch wichtig! Ganz unbedingt! Alle Portugiesen wollen Kinder! Das ist auch diese Diskrepanz, weil die Leute wenig verdienen, aber Kinder müssen sein.. (w.a.) Die Familie nimmt also eine sehr wichtige Rolle im Leben der Portugiesen ein. Sie verkörpert ein Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der eigenen Familie und auch innerhalb des eigenen Landes. Die Liebe zu Portugal steht der Liebe zu der Familie wahrscheinlich nicht um viel nach. Daher verbringen die Portugiesen ihre Zeit auch am liebsten dort, wo sie sowohl ihrem Land als auch ihrer Familie nahe sind. An Urlaub in anderen Ländern haben sie eigentlich kein Interesse! Zu weit weg ist schon wieder zu weit weg von der Familie! (w.a.) Die meisten fahren nach Spanien und mögen es dann nicht. Und dann kommen sie wieder nach Portugal und finden es viel schöner! (m.s.) 120
back to the  book Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Title
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Author
Katharina Moser
Date
2004
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
170
Keywords
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Category
Geographie, Land und Leute

Table of contents

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...