Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Page - 124 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 124 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Image of the Page - 124 -

Image of the Page - 124 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text of the Page - 124 -

Verpackung Also ich hab einmal witziger Weise wie ich schon dort war, von einer Freundin ein e-mail bekommen „Und, sind sie wirklich so klein da unten?“ (w.a.) Damit wären wir auch schon bei dem Klischeebild eines Portugiesen: Klein, dunkler Hauttyp, dunkle Haare, viel Körperbehaarung (l.r.) Zwar ist mir auch zu Ohren gekommen, dass die Portugiesen im Gegensatz zu den Spaniern eher hellhäutig sein sollen, aber abgesehen davon scheint diese Vorstellung nicht allzu weit von der Wahrheit entfernt zu sein und man kann als durchschnittlicher Österreicher zumindest davon ausgehen, kein größeres Problem dabei zu haben, in einer Menschenansammlung, im wahrsten Sinne des Wortes, den ÜBER- Blick zu behalten. Allerdings sagen die paar Zentimeter mehr oder weniger ja noch lange nichts über die Attraktivität dieser Südländer aus... Also ich muss da jetzt auch einen Stereotypen ansprechen über die portugiesischen Männer. Sie sind wirklich sehr ästhetisch! Widersprecht mir nicht! (m.s.) ZWiSCHEnRUF: Welchen Geruch verbindest du mit Portugal Den Geruch von Sonnencreme (l.r.) Einen ganz intensiven Eukalyptusgeruch. Der Geruch von Sardinen auf den Straßen! Fettiges, altes Öl! Ach ja und Maronibrater , die mit diesem komischen Wagerln herumfahren mit den Rauchfang oben, wo es dann raus raucht bis zum geht nicht mehr. (w.a.) Den Geruch von pasteis de nata Und wenn du irgendwo im Süden bist, dann riechst du Natur pur, Korkeichen und eine richtige Wüste...die Hitze (m.s.) ? Kauderwelsch Als offizielle Sprache gilt klarerweise Portugiesisch. Spanisch verstehen die meisten zwar, aber angesprochen werden, will man auf spanisch trotzdem nicht. Und dann wäre da Meiner Ansicht nach ist Portugiesisch eine schwierige Sprache, die wie eine Mischung aus Türkisch und Spanisch klingt (l.r.) Ich finde die Sprache geil! Traumhaft, der Klang ist ein Traum! (m.s.) noch englisch, was auf Grund des Originalton- Fernsehens auch besser beherrscht wird, als man denken mag. Auf den Azoren wird außerdem ein sehr starker Dialekt gesprochen, daher strahlt man Sendungen von den Azoren oft mit Untertiteln aus – was sich wohl damit vergleichen lässt, dass in Deutschland genauso Untertitel benötigt werden um ein Interview mit einem Vorarlberger zu verstehen. Doch nun zum Portugiesischen, welches für jemanden, dessen Muttersprache Deutsch ist, sicherlich nicht gerade eine der leichtesten Sprachen darstellt. Aber am Anfang klingt wohl jede Sprache irgendwie komisch, was sich in den meisten Fällen schnell ändert, sobald man mal beginnt zu verstehen, was hinter der chaotischen Lautansammlung steckt. 124
back to the  book Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Title
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Author
Katharina Moser
Date
2004
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
170
Keywords
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Category
Geographie, Land und Leute

Table of contents

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...