Page - 135 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Image of the Page - 135 -
Text of the Page - 135 -
Falls man sich dennoch mal in einen Club vorwagen sollte, findet man dort meist sogar
eine kleine „Casino Ecke”, in der Kartenspiele oder Roulette für Unterhaltung sorgen.
Um zwei ist dort dann aber auch schon Schluss, mit einem langsamen Kuschelsong
werden die Gäste aus dem Lokal verscheucht, raus zum Würstelstand und dann
höchstwahrscheinlich eh schon nach Hause.
Mir kamen diese vorprogrammierten Verhaltensmuster sehr eigentümlich vor, da
es sich ja um einen Abend handelt, an dem man sich etwas austoben kann und
Spaß haben will. Doch die Schweden haben gern alles unter Kontrolle. (b.sch.)
Verpackung
Da denkt man immer, Männer wollen sich in Italien am Strand irgendwelche rassigen
Frauen aufreissen, dabei gibt es wohl kaum einen Mann, der nicht ebenso von einer
blonden Versuchung aus Schweden träumt. Noch dazu, wo das Gerücht kursiert, dass
die schwedischen Mädchen um einiges leichter zu haben wären...
Das Wort „Schwedenbombe“ sagt ja einiges über die Vorstellungen einer
Schwedin aus. (b.sch.)
Groß und blond sind sie sicherlich die Schweden. Alle? Das wage ich zu bezweifeln, aber
zumindest genug um diese Prachtexemplare zur Repräsenation des Landes zu erheben
– womit die anderen paar weniger hübschen ja auch nicht gerade schlecht fahren.
Groß, blond, meistens
fesch – absolut
übereinstimmend,
besonders in Sachen
Frisur sind Schweden
sehr stylish (i.ö.)
Die grossen
blauäugigen
muskulösen Männer
sind jedoch nur
mehr ein Mythos. Der
heutige Trend sind
halblange Haare mit
Seitenscheitel und in
die Augen fallender
Stirnpartie oder eine
Frisur à la Beckham.
(b.sch.)
Und wenn man nicht von Natur aus blond ist, lässt
sich ja noch immer mit Wasserstoff nachfärben. Ja
wirklich, es gibt Schweden, die blondieren!
In Sachen Mode lässt sich sagen, dass H&M,
der auch bei so einigen anderen Europäern
regen Anklang findet, sicher nicht umsonst aus
Schweden kommt.
Stockholm war für mich ein richtiges Erlebnis,
weil die Leute dort richtig schön sind und
irrsinnig auf dem neuesten Stand der Mode,
das hat mich richtig verwundert... teilweise
fand ich es halt schon fast zu viel. (m.pi.)
Schön sind sie, gut gekleidet sind sie... manchmal
könnte man richtig neidisch werden auf solche
Leute, aber zum Glück haben sie beim Aussehen
einen kleinen Knacks, der das ganze schon wieder
menschlicher erscheinen lässt:
Auch in puncto Mode macht sich der
Patriotismus bemerkbar: Die Schweden
lieben Kleidung in blau-gelb, vor allem mit
dem Aufdruck der drei Kronen, der sich auf T-
Shirts, Schals, Socken und Unterhosen findet.
(b.sch.)
135
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
- Title
- Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
- Author
- Katharina Moser
- Date
- 2004
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- Size
- 14.8 x 21.0 cm
- Pages
- 170
- Keywords
- Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
- Category
- Geographie, Land und Leute