Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Page - 142 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 142 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Image of the Page - 142 -

Image of the Page - 142 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text of the Page - 142 -

Alteingesessenes Hier seien nur ein paar wenige der Traditionen und Bräuche genannt, die in der spanischen Kultur zelebriert werden: → Ein bedeutender spanischer Brauch wird zum Jahreswechsel in ganz Spanien vollzogen. Denn während man in Österreich auf Standln in der Stadt mit Glücksschweinchen und Krachern überschüttet wird, gibt es in Spanien kleine Konservendosen mit 12 abgepackten Weintrauben zu kaufen. Und eben diese Trauben werden um Mitternacht zu den Glockenschlägen der Uhr am Hauptplatz von Madrid in ganz Spanien zu sich genommen – was angemerkt, überaus schnell vor sich geht und man mit dem kauen und schlucken daher kaum mitkommt. Aber was tut man nicht alles für das Glück im nächsten Jahr. → Ein anderer Glücksbringender Brauch ist, jemanden, der Geburtstag hat, so oft am rechten Ohr zu ziehen, wie er Jahre alt wird und beim letzten Jahr noch etwas fester anzuziehen. → „Zu Aller Heiligen und Aller Seelen gibt es den Brauch, dass man im Dorf mit der Familie aufs Feld fährt und dort ein großes Picknick veranstaltet. Und dort bleibt man dann zusammen bis in die Nacht hinein. Ich hab das als sehr angenehm empfunden, weil das ist ganz ein anderer Zugang zu diesem Feiertag ist, als bei uns – denn wir gehen ja bloss auf den Friedhof.“ (a.w.) ZWiSCHEnRUF: Welches Symbol für Spanien fällt dir ein Für mich ist der Stier sicher eine Symbol des Landes, vor allem wegen diesen riesigen schwarzen Blechstieren, die eigentlich eine Brandy Werbung verkörpern und tatsächlich über ganz Spanien verteilt sind und man noch in der abgeschiedensten Pampa plötzlich einen dieser Stiere in der Ferne erspähen kann. (k.m.) Den riesengroßen Stier mit den großen Eiern! (s.a.) Essende, tanzende, lachende, kommunizierende Menschen. Die Gitarre, Musik. (a.w.) Der Bär am Erdbeerstrauch – das Wahrzeichen von Madrid. (s.a.) Also für mich ist es auch der Mandelbaum, die waren immer wieder in den Weizenfeldern. (d.g.) ? 142
back to the  book Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Title
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Author
Katharina Moser
Date
2004
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
170
Keywords
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Category
Geographie, Land und Leute

Table of contents

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...