Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Page - 143 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 143 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Image of the Page - 143 -

Image of the Page - 143 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text of the Page - 143 -

Festtagsstimmung „La fiesta!“ Die spanischen Fiestas sind es echt wert miterlebt zu werden. (b.n.) Dass Spanier viel vom Feiern verstehen weiß ja ohnedies jeder. Doch nicht nur Samstag Abend geben sie richtig Gas, sondern auch bei Anlässen wie Weihnachten geht es bei ihnen wenig beschaulich zu und man feiert feuchtfröhlich und in gebührender Lautstärke bis spät in die Nacht hinein. Was mir bei Dorffesten aufgefallen ist, ist, dass wirklich alle gemeinsam feiern. Da sind alle, von ganz kleinen bis ganz alte Menschen und alle tanzen miteinander und jeder macht halt sein Haus auf und stellt ein paar Flaschen raus und dann wird gemeinsam gefeiert. Es gibt irgendwie keine Grenzen. Das war wirklich total berührend. (d.g.) Der spanische Kalender ist übersät mit allen möglichen Heiligen –Tagen, die meist regional gefeiert werden, aber einer bestimmte Zeit kommt eine besondere Bedeutung in Spanien zu: La semana santa – Die Osterwoche. Diese Woche wird in einem der beeindruckendsten Feste zelebriert, das Spanien zu bieten hat. In jedem kleinen Provinzdorf werden Prozessionen abgehalten, in denen der Leidensweg Jesus dokumentiert wird. ZWiSCHEnRUF: Ein prägnanter Satz, der einem in Spanien oft unterkommt „Chacho, Tio, que pasa!“ Chacho ist die Kurzform von muchacho (= Bursche) und das heißt ca. soviel wie bei uns „Hey Alter, was geht ?» (a.w.) „Un Dia...” bedeutet „eines Tages” und zeigt, dass die Menschen sehr gemütlich und bequem sind und gerne davon reden, was sie eines Tages machen könnten. (b.n.) Einer der beliebtesten und am häufigsten verwendetsten Sätze, den ich dort gehört habe, ist „Vamos a ver...“, was soviel heißt wie „Mal schaun...“ So nach dem Motto „Alles mit seiner Zeit, bloß keine Eile...“ und das zeigt deutlich die typische Lockerheit und Gelassenheit, die ich dort kennen gelernt habe. (k.m.) ? ?ZWiSCHEnRUF: Was für eine Farbe assoziierst du mit Spanien Eine ganz kräftige, ein knalliges, lautes Rot. (b.n.) Orange – Eine Mischung aus Rot und Gelb. Spanien ist unruhig und gleichzeitig gelassen, vor allem dieser Gegensatz macht es aus (s.a.) Rot. Einerseits wegen den Stierkämpfen, wegen der warmen Sonne und dem Sangria und anderseits weil rot eine sehr energiegeladene, starke Farbe ist. (k.m.) 143
back to the  book Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Title
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Author
Katharina Moser
Date
2004
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
170
Keywords
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Category
Geographie, Land und Leute

Table of contents

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...