Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Page - 146 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 146 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Image of the Page - 146 -

Image of the Page - 146 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text of the Page - 146 -

Generell kann die Offenheit der Spanier auf der einen Seite als sehr angenehm beurteilt werden, da es relativ leicht fällt, Leute kennen zu lernen, aber so manch eine empfindet das Nachpfeifen und das breite Grinsen der „latinos” doch eher als arrogant und Und auch wenn sicherlich nicht jeder männliche Spanier der Macho schlecht hin ist, so kann man doch sagen, dass plumpe Anmachen, ob auf der Straße oder im Lokal doch noch um einiges häufiger sind, als in Österreich. Anderseits können sie aber auch sehr charmant sein, den Gentleman herauskehren und sind beim Fortgehen im generellen sehr offfene, unkomplizierte Menschen. Beschäftigungstherapie Tagsüber Über die spanische Tagesbeschäftigung lässt nicht viel sagen, da sie im Grunde daraus besteht, sich auf die Nacht vorzubereiten. Spanier sind Nachtmenschen und das merkt man auch deutlich. Tagsüber ist alles etwas träge – vor allem, wenn einmal die wirklich heißen Sommermonate gekommen sind. Doch dafür haben die Spanier sich eine recht angenehmen Lösung einfallen lassen, die schon fast als spanisches Kulturgut international anerkannt wird und daher auch von Touristen gerne übernommen wird – die spanische Siesta! „Auch ich habe mich daran gewöhnt und festgestellt, dass auch wenn man nicht schläft, immer eine sonderbare Müdigkeit in der Luft liegt zu dieser Tageszeit.“ (d.g.) Nächtens « Qué viva la noche! » Beim Thema Nachtleben fällt von allen befragten Seiten sofort ein Wort, das das spanische Fortgehleben sehr gut charakterisiert. – Botellon! Ein botellon ist im Grunde nichts anderes als ein Freiluftbesäufnis mit Alkohol . Entstanden ist diese Art von Treffen wohl auf Grund des spanischen Gesetzes, das jeglichen Alkoholkonsum auf öffentlichen Plätzen verbietet. Jetzt wird das ganze eben illegaler Weise, aber dafür im großen Rahmen abgehalten. Vorzugsweise werden diese botellons in der ersten Studienwoche abgehalten, aber auch ansonsten stehen sie auf der Beliebtheitsskala ganz oben. Das am weitest verbreitete Getränk dort heißt „Calimocho“ und wird in Österreich als billiges „Rotwein – Cola – Gemisch“ eben noch nicht derart gewürdigt, wie im Süden. „Bei den botellons im großen Rahmen finden sich dann wirklich Haufenweise junge Menschen auf verlassenen Sportplätzen oder ähnlichem zusammen und bringen einfach Massig Alkohol plus sämtliche Utensilien mit und dann wird solange gesoffen, bis nichts mehr übrig ist. – Ein wahres Ereignis.“ (k.m.) Was mir komisch vorgekommen ist, ist dass der Freund aber nie bei ihr daheim schlafen darf, bevor nicht zusammengezogen oder geheiratet wird. (a.w.) aufdringlich. Eine Aussage, die mir allerdings auch von mehreren Seiten bestätigt wurde, ist, dass Spanier zwar gerne flirten, aber dass Beziehungen im generellen doch sehr ernst genommen werden und wenn man mal einen Partner hat, dann inkludiert das schon fast automatisch Eltern kennen lernen und in weiterer Folge den Schritt zum Traualtar. 146
back to the  book Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Title
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Author
Katharina Moser
Date
2004
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
170
Keywords
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Category
Geographie, Land und Leute

Table of contents

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...