Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Page - 151 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 151 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Image of the Page - 151 -

Image of the Page - 151 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text of the Page - 151 -

?ZWiSCHEnRUF: Welches Geräusch verbindest du mit Spanien Viele viele laute Stimmen. Schreie. (a.w.) Das der Wellen und schreiender Menschen (b.n.) Ganz viele Menschenstimmen die durcheinander reden. Und dann wieder die ewig weite Stille vom campo. (Feld) Und...der Wind! Es war immer Wind, wenn man am campo spazieren gegangen ist, dann war der so laut teilweise. So eine laute Stille.... (d.g.) Ein wahres Brausen an Menschenstimmen, vor allem Abends gegen sechs, im Zentrum, das ist herrlich. Wenn man die riesigen Hauptstraßen entlang schlendert und sich vom Getummel verschlucken lässt. Lichter überall und warme Abendluft, Autos und so viele Menschen, aber nicht hektisch wie tagsüber, sondern den Abend genießend... magisch. (k.m.) Die große Bedeutung, die die Spanier ihrer Sprache zumessen, ist auch daran erkenntlich, dass sie absolute Höchstleistungen in Sachen Synchronisation liefern und wirklich alles übersetzen, was ihnen in die Finger kommt. So wird aus der Band U2 (sprich „U Two“) „U Dos“ und Songs wie „When a man loves a woman“ werden im Radio mit „Cuando un hombre ama a una mujer“ angekündigt. Wirklich geschockt war ich allerdings, als ich eines Abends um 22:00 Uhr das Hauptprogramm einschalte und doch tatsächlich „Kommisar Rex“ auf Spanisch gelaufen ist. Blondinenwitze & Co. Wissen, Vorurteile, Vorstellungen und Assoziationen VORHER & NACHHER „Süden = Sommer, Sonne und Strand!“ Ich muss sagen, ich hab mir das Dorf in Guadalajara so richtig wie eine Westerstadt vorgestellt. So wie eine Wüste fast, und Staub und kein Asphalt. So wie in einem Film hab ich mir das Gebiet vorgestellt. Und das war eben überhaupt nicht so. (a.w.) Also Sommer, Sonne Macho usw. war schon irgendwie da. Und es war dann das genaue Gegenteil. Es war im Winter auch extrem kalt, am Meer war ich sowieso nicht und Machos hab ich auch wenige getroffen. (d.g.) Sonnenschein 365 Tage im Jahr – Scherz! Ich glaube ich habe in Madrid wirklich eines der niederschlagreichsten Jahre seit langem erwischt und dann schüttet es genauso, wie bei uns. Allerdings nicht so lange. Ach ja, das Wetter ist auch ein erstaunlich beliebtes Gesprächsthema bei ihnen. Ich mein, ja gut, 2 Sätze Small Talk wird bei uns auch oft darüber geführt, aber das kann wirklich 151
back to the  book Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Title
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Author
Katharina Moser
Date
2004
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
170
Keywords
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Category
Geographie, Land und Leute

Table of contents

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...