Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4
Page - 107 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 107 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4

Image of the Page - 107 -

Image of the Page - 107 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4

Text of the Page - 107 -

107 Überschwemmungen sehr ausgesetztes Gebiet, dessen Boden infolge der Umklammerung dnrch die Donau einerseits und die Fischa anderseits Winter und Sommer durchweicht und sehr häufig stellenweise überflutet wird, daher einer Wasserpflanzen-, Rohr- und Schilfentwickelung in malerischer Weise Gelegenheit zur Entfaltung bietet. Silber-, Purpur- und Nachtreiher suchen alljährlich diese günstigen Plätze ans nnd in der Fischa Hausen Enten und Taucher in reicher Menge. Nach dem Hirschensprung folgen noch einige kleine dicht mit Bäumen besetzte Inseln; ober denselben am hohen Plateaurand liegt der sehr alte Ort Maria-Ellend, dahinter, doch durch Felder getrennt, breitet sich auf sanft ansteigenden Lehnen der große Eilender Wald, ein schöner Eichenbestand, ans. Östlich von Maria-Ellend sind auch am rechten Ufer die Auen für ein kurzes Stück unterbrochen nnd steile, gelbbraune Lehmwände fallen bis an die Donau ab; an denselben ist das kleine Dorf Kroatisch-Haslau aufgebaut — die einzige kroatische Niederlassung am rechten Donau-User. Die ersten Ansiedler kamen in der zweiten Hälfte des XVI. Jahrhunderts aus ihrer von den Türken schwer geschädigten Heimat. Der für den Forscher und Naturfreund interessanteste Theil unseres Gebietes sind unstreitig die großen Inseln oder Haufen, die zwischen der Lobau und den Albern- Mannswörther Auen beginnen und bis hinab gegenüber von Fischamend einerseits und Schönau anderseits reichen. Zoologisch sowie auch botanisch bietet diese kleine in sich abgeschlossene Welt so viel des Wechselvollen und Lehrreichen, daß viel mehr Raum nöthig wäre, um nur halbwegs eingehend diesen reichen Stoff zu behandeln; hier sei nur ein kurzer Überblick gestattet. Die ganzen Inseln sind in malerischester Abwechslung ein Gemenge von hoch- stämmigen herrlichen Beständen, dichten Stangenhölzern mit wild überwucherndem Unter- wuchs, undurchdringlichen Dickungen, von Lianengewächsen verbundenen Bäumen, kleinen Wiesen, weiteu über mannshohen Schilf- und Rohrwänden, hohen brüchigen Lehmufern, sandigen Flächen, lehmig-feuchten Stellen, Sumpf- und Riedgründen, weiten Schotter- bänken, breiten Wasserarmen, kleinen bachartigen Rinnsalen, qnellenförmig aufsprudelnden Lacken, mit breitblätterigen Wasserblumen überdeckten Tümpeln und mit Weidenanflug überzogenen Dünen — dies Alles mischt sich untereinander in bnnter Unordnung und gibt ein Bild urwüchsiger Wilduiß, das gewiß Niemand in unmittelbarer Nähe einer Weltstadt vermuthen würde. Der Strom und alle seine Arme schaffen durch reiche Niederschläge eine jahraus jahrein feuchte Luft, welche, wie auch die Thätigkeit des Süßwassers, die erstaunliche Üppigkeit und Mannigfaltigkeit der Vegetation, der auch der Reichthum der Thierwelt entspricht, erklärt. Die Jnsecten, insbesondere die Gelsen, werden in der warmen Jahreszeit zu einer wahren Plage nnd es gibt heiße Abende, an denen ein Eindringen in manche von
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich
Volume
4
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
17.75 x 26.17 cm
Pages
380
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Landschaftliche Schilderungen aus Niederösterreich 3
    1. Der Wienerwald 3
    2. Das Voralpenland 25
    3. Das Waldviertel 47
    4. Das obere Donaugebiet 64
    5. Das Wiener Becken 73
    6. Das Marchfeld 90
    7. Die Donau-Auen von Wien bis zur ungarischen Grenze 97
  2. Zur Vorgeschichte Niederösterreichs 123
    1. Diluvial-, Stein-, Bronze- und Eisenzeit 123
    2. Römerzeit 135
  3. Zur Geschichte Niederösterreichs 145
  4. Zur Volkskunde Niederösterreichs 183
    1. Charakteristik und Physische Beschaffenheit der Bevölkerung 183
    2. Das Jahr 189
    3. Geburt, Hochzeit und Tod 219
    4. Volkstracht 244
    5. Mythen, Sagen, Märchen und Legenden 247
    6. Volksmusik, Dialect und Dialectpoesie 251
  5. Die Architektur in Niederösterreich 263
    1. Römische Baudenkmale 263
    2. Ältere kirchliche Baudenkmale 264
    3. Renaissance und Barockzeit 275
    4. Das XIX. Jahrhundert 281
  6. Burgen und Wohnstätten in Niederösterreich 287
  7. Malerei und Plastik in Niederösterreich 305
  8. Volkswirtschaftliches Leben in Niederösterreich 317
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild