Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4
Page - 127 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 127 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4

Image of the Page - 127 -

Image of the Page - 127 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4

Text of the Page - 127 -

127 nicht eben in dieser Periode solche Zeichnungen sehr gewöhnlich wären. Es ist gewiß sehr merkwürdig, diese Wertigkeit nicht nnr bei einzelnen Individuen oder bei gewissen Stämmen jener Zeit zu finden, sondern sie gewissermaßen einer ganzen Cnltnrperiode zuschreiben zu müssen, und dies umsomehr, als die menschliche Cnltnrentwicklnng sich nicht in der Richtung künstlerischer Freihandzeichnung bewegt hat und wir in viel späteren Perioden keine Spur solcher Thätigkeit finden. Beim Studium der Vorgeschichte des Menschen ist es auffallend, daß in allen Ländern und unter den verschiedensten Menschenracen ans ähnlicher Cnlturstuse auch ganz ähnliche, ja selbst identisch gleiche Geschmacksrichtuugeu Platz greifen. Nicht nnr in Niederösterreich, nicht uur in Frankreich und Belgien oder in Europa überhaupt, auch am Nil, iu Indien, in Japan und in Amerika ist die erste Menschenbevölkerung genau mit denselben Feuersteinen, und zwar nur mit Feuersteinen bewaffnet gewesen: auch dort folgt deu Feuersteinwaffen die Verwendung der Bein- und Horu- geräthe uud gehen diese wieder dem Gebrauche der Thouwaareu voraus. Aber nicht nach der Zeit des Vorkommens allein, anch nach der Culturstufe richtet sich die fast gleiche Behandlung nnd Verwerthung der Naturprodukte. So stehen z. B. die Samojeden unseren Renthier- menschen aus der Gudeuushöhle oder deu Bewohueru anderer Höhlen sehr nahe. Auch diese verwenden in ganz ähnlicher Weise die Knocheu und Geweihe des Ren zu allerlei Gerätheu und gebrauchten, bevor sie durch die Europäer eiserne Messer sich verschaffen konnten, die Feuer- steine als Werkzeuge uud Waffe«. Damit schließe» unsere bisherigen Forschungen nach den ersten Menschengeschlechtern in Niederösterreich: sie bieten uns weder in der physischen Erscheinung, noch in der Lebensweise etwas sehr Über- raschendes. Das riesenhafte Bild, welches man sich einst von dem Titanengeschlechte der ersten Mensche» gemacht, verkleinert sich : es verlängert sich aber dafür in das Ungemefsenc die Zeit ihres Erscheinens auf Erde»; sie verschwinde» endlich, um anderen Me»sche»raee» Platz zu niache». Die neuen Aukömmliuge finde» wir scho» im Besitze ei»er ansehuliche» Zahl vo» Culturmittel«, welche sie nicht nur hoch über jeue der frühereu Perioden erheben, sondern auch zn einem rüstigen Fortschritt befähigen. Wenn sie auch anfänglich der Metalle noch gänzlich zu entbehre« scheinen oder sie doch nur in einem unzureichenden Maße besitzen, so haben sie sich doch eine bewnndernswerthe Geschicklichkeit angeeignet, außer dem Feuerstein auch andere Gesteine zu bearbeiten nnd für verschiedene Gebrauchszwecke zu forme».
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich
Volume
4
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
17.75 x 26.17 cm
Pages
380
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Landschaftliche Schilderungen aus Niederösterreich 3
    1. Der Wienerwald 3
    2. Das Voralpenland 25
    3. Das Waldviertel 47
    4. Das obere Donaugebiet 64
    5. Das Wiener Becken 73
    6. Das Marchfeld 90
    7. Die Donau-Auen von Wien bis zur ungarischen Grenze 97
  2. Zur Vorgeschichte Niederösterreichs 123
    1. Diluvial-, Stein-, Bronze- und Eisenzeit 123
    2. Römerzeit 135
  3. Zur Geschichte Niederösterreichs 145
  4. Zur Volkskunde Niederösterreichs 183
    1. Charakteristik und Physische Beschaffenheit der Bevölkerung 183
    2. Das Jahr 189
    3. Geburt, Hochzeit und Tod 219
    4. Volkstracht 244
    5. Mythen, Sagen, Märchen und Legenden 247
    6. Volksmusik, Dialect und Dialectpoesie 251
  5. Die Architektur in Niederösterreich 263
    1. Römische Baudenkmale 263
    2. Ältere kirchliche Baudenkmale 264
    3. Renaissance und Barockzeit 275
    4. Das XIX. Jahrhundert 281
  6. Burgen und Wohnstätten in Niederösterreich 287
  7. Malerei und Plastik in Niederösterreich 305
  8. Volkswirtschaftliches Leben in Niederösterreich 317
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild