Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4
Page - 188 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 188 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4

Image of the Page - 188 -

Image of the Page - 188 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4

Text of the Page - 188 -

188 Werfen wir noch einen Blick auf die Gesammtheit des Körperlichen, insbesondere auf die Statur. Doch sollte hierbei mehr, als sich thun läßt, der Einfluß der klimatischen und Bodenverhältnisse, Beschäftigung und Lebensweise beachtet werden; denn so wenig diese Verhältnisse das mit der Race Zusammenhängende in der Kopfform zu alterireu vermögen, so sehr tangiren sie den Lebensproceß und die Ausbildung und Erhaltung des Knochen- und Muskelsystems. Das Wenige, was da wieder geboten werden kann, gründet sich zu einem Theile auf ärztliche Notizen, zum anderen Theile auf die gelegentlich der Assentirungen gewonnenen Ergebnisse. Im Ganzen genommen läßt sich wohl der uiederösterreichische Menschenschlag als ein gesunder und kräftiger bezeichnen, der sich, wie allenthalben, mit der Mehrzahl der Individuen um ein mittleres Maß der Höhe des Körpers von 61 bis 64 Wiener Zoll, ungefähr 160 bis 166 Centimeter, gruppirt, gelegentlich aber auch größere Gruppen von Individuen mit einem ansehnlicheren Körpermaße begreift. Wien und das Viertel unter dem Manhartsberge mit dem Marchfelde stellen die meisten Leute großen Schlages, nämlich 226 unter 1.000, gegen 136 im Viertel ober und unter dem Wienerwalde und nur 118 im Waldviertel. Von 1.000 untersuchten Stellungspflichtigen waren 1871 im Wiener Bezirk mit Einschluß des Marchfeldes nur 64 Mann untermäßig, nämlich weniger als 59 Zoll — 1 554 Meter hoch, dagegen in den beiden Vierteln ober und unter dem Wienerwalde und im Waldviertel sogar 190 Mann. Leider aber muß unter Einem conftatirt werden, daß die Lebensprosperität nicht gleichen Schritt hält mit dem Höhenwachsthum, denn gerade in jenen Bezirken, wo die meisten Leute hohen Schlages zur Stellung kommen, ist auch die Zahl der wegen körperlicher Gebrechen zurückgestellten die allergrößte, und participiren bei diesen bedenk- lichen Ziffern gerade Wien und seine Vororte am meisten. Von besonderem Interesse sind die Ergebnisse über die an Schulkindern gepflogenen Erhebungen über die Farbe der Haare, der Augen und der Haut. Wenn man ohne Rücksicht auf die Zwischenformen blos einen blonden und braunen Typus einander gegenüber stellt, so läßt sich sagen, daß von der Gesammtsumme der untersuchten 256.707 Schulkinder an 100.727 der blonde Typus nachgewiesen werden konnte; auch ließ sich in der nördlichen Landeszone ein stärkeres Auftreten des blonden Typus nach- weisen, nämlich mit 22 Procent gegen 19'4 Procent in der südlichen Zone. Privaten Mittheilungen zufolge, kommen schwarze Haare im Waldviertel bei Eingebornen gar nicht vor, was wieder ein unverkennbares Merkmal altdeutscher Abstammung ist. In den nachfolgenden ethnographischen Schilderungen soll das niederösterreichische Volk in seinen Sitten nnd Bräuchen, in seinem Denken und Handeln vorgeführt und damit zugleich sein Charakter in den einzelnen Zügen genauer gezeichnet werden.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich
Volume
4
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
17.75 x 26.17 cm
Pages
380
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Landschaftliche Schilderungen aus Niederösterreich 3
    1. Der Wienerwald 3
    2. Das Voralpenland 25
    3. Das Waldviertel 47
    4. Das obere Donaugebiet 64
    5. Das Wiener Becken 73
    6. Das Marchfeld 90
    7. Die Donau-Auen von Wien bis zur ungarischen Grenze 97
  2. Zur Vorgeschichte Niederösterreichs 123
    1. Diluvial-, Stein-, Bronze- und Eisenzeit 123
    2. Römerzeit 135
  3. Zur Geschichte Niederösterreichs 145
  4. Zur Volkskunde Niederösterreichs 183
    1. Charakteristik und Physische Beschaffenheit der Bevölkerung 183
    2. Das Jahr 189
    3. Geburt, Hochzeit und Tod 219
    4. Volkstracht 244
    5. Mythen, Sagen, Märchen und Legenden 247
    6. Volksmusik, Dialect und Dialectpoesie 251
  5. Die Architektur in Niederösterreich 263
    1. Römische Baudenkmale 263
    2. Ältere kirchliche Baudenkmale 264
    3. Renaissance und Barockzeit 275
    4. Das XIX. Jahrhundert 281
  6. Burgen und Wohnstätten in Niederösterreich 287
  7. Malerei und Plastik in Niederösterreich 305
  8. Volkswirtschaftliches Leben in Niederösterreich 317
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild