Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4
Page - 320 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 320 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4

Image of the Page - 320 -

Image of the Page - 320 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4

Text of the Page - 320 -

320 Wie sich die Dinge im Einzelnen hente ausgestaltet haben, sind so zahlreiche Verbindungs- glieder und Übergänge zwischen Wien und Niederösterreich vorhanden, daß auch die Schilderungen, welche auf den folgenden Blättern versucht werdeu, oft genug von dein Ganzen sprechen müssen: von dem Kronlande zusammt seiner Perle, der Residenzstadt des Kaiserreiches. Tandwirthschaft und Viehzucht. Die eben besprochene Vielgestaltigkeit des Bodens und Klimas vereitelt den Versuch, Niederösterreich als eiu Ganzes zu schildern. Nach dem Vorgange der beobachtenden Statistik theilen wir es in fünf wirthschaftliche Gebiete, welche die Orientirnng über die Prodnctionsweise wesentlich erleichtern. Von dem höchsten Punkte des Kronlandes, dem mehr als 2.000 Meter hohen Schneeberge, überblickt man diese sünf Gebiete insgesammt. Längs der steirischen Grenze zieht sich das Alpengebiet hin; an dieses stößt das Berg- gebiet des Wienerwaldes, den Wienerwald mit dem Bisamberg uud die weiter nach Westen sich erstreckenden Vorberge der Alpen umfassend. Auf dem linken Ufer der Donan nimmt das Berggebiet des Manhart nahezu das Viertel ober dem Manhartsberge ein. Zwischen diesen beiden Berggebieten zieht sich am rechten Donan-User von der Enns bis ans untere Ende des Tnllnerseldes das Gebiet des Hügellandes, welches dann am linken Donan-User zwischen Manhart einerseits und Bisamberg und Leiserberg anderseits bis zur mährischen Grenze als das sogenannte Weinviertel sich fortsetzt. Das fünfte Gebiet endlich ist das Wiener Becken, das Land östlich vom Wienerwald, Bisam- berg, Leiserberg bis an die Grenze von Ungarn, dessen weit ausgedehnte Ebenen mit ihrem schon steppeuhasten Klima diesem Theile vou Niederösterreich seine» eigenen Charakter aufpräge«. Auf engem Raume berühren sich oft die größten Verschiedenheiten der Boden- gestaltuug und wahre Gegensätze in den Grundlagen der Bodencultur. So zieht sich aus der kühlen Höhe des Schneeberges der Baumwuchs uud zuletzt selbst die zwerghafte Krummholzkiefer bereits zurück und macht Alpenmatten Platz, die nur durch wenige Monate Weide gewähren, während sich nur wenige Stunden ostwärts in den Bezirken Glogguitz und Neunkirchen bereits die ersten Weinberge finden und durch den Anbau von Mais als Körnerfrucht auch der Feldbau von einem wärmeren Himmelsstriche zeugt. Das gauze Wiener Becken und das Hügelland sind warm und trocken oder uur iu mäßigem Grade feucht. Südlich vou der Donan aber steigt das Land aus Ebene und Thal bald iu die Vorberge uud das Alpengebiet, die obere Grenze des Ackerbaues wird erreicht, ja eine Fläche von mehr als 7.000 Hektar hebt sich als Alpe selbst über die Region des Waldes,
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich
Volume
4
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
17.75 x 26.17 cm
Pages
380
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Landschaftliche Schilderungen aus Niederösterreich 3
    1. Der Wienerwald 3
    2. Das Voralpenland 25
    3. Das Waldviertel 47
    4. Das obere Donaugebiet 64
    5. Das Wiener Becken 73
    6. Das Marchfeld 90
    7. Die Donau-Auen von Wien bis zur ungarischen Grenze 97
  2. Zur Vorgeschichte Niederösterreichs 123
    1. Diluvial-, Stein-, Bronze- und Eisenzeit 123
    2. Römerzeit 135
  3. Zur Geschichte Niederösterreichs 145
  4. Zur Volkskunde Niederösterreichs 183
    1. Charakteristik und Physische Beschaffenheit der Bevölkerung 183
    2. Das Jahr 189
    3. Geburt, Hochzeit und Tod 219
    4. Volkstracht 244
    5. Mythen, Sagen, Märchen und Legenden 247
    6. Volksmusik, Dialect und Dialectpoesie 251
  5. Die Architektur in Niederösterreich 263
    1. Römische Baudenkmale 263
    2. Ältere kirchliche Baudenkmale 264
    3. Renaissance und Barockzeit 275
    4. Das XIX. Jahrhundert 281
  6. Burgen und Wohnstätten in Niederösterreich 287
  7. Malerei und Plastik in Niederösterreich 305
  8. Volkswirtschaftliches Leben in Niederösterreich 317
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild