Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4
Page - 359 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 359 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4

Image of the Page - 359 -

Image of the Page - 359 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4

Text of the Page - 359 -

359 bahn übertragen werden konnte, so erschien es doch wünschenswerth, bei dem voraussichtlich steigenden Verkehr dieser Bahn schon bei der Eröffnung Locomotiven zu besitzen, welche den zu befördernden Massen, sowie den Steignngs- und Richtungsverhältnissen der Bahn besonders angepaßt wären. Dieses Ziel vor Augen entschloß sich die Regierung noch während des Baues eine allgemeine Concnrrenz auszuschreiben mit Preisen von 20.00t), 10.000 und 6.000 Ducateu für die drei besten Maschinen. Erbaner von Locomotiven aus Österreich, Deutschland und Belgien folgten diesem Rufe und alle drei Preise wurden nach dem berühmten Wettbewerb, welcher im Herbste 1851 auf der Strecke Payerbach-Eichberg ausgekämpft wurde, von der Jury zu- erkannt. In denConcurrenzmaschiueu lag ein überraschender Fortschritt; mit einem Sprunge hatte man es gewagt, die alten Fesseln abzuwerfen uud Locomotiven zu baueuvou solchen Dimensionen, welche früher für unmöglich gehalten wnrden. Indeß konnte man sich der Erkenntniß nicht verschließen, daß für die Daner brauchbare, in der Erhaltung ökono- mische Maschinen, wie der tägliche Betrieb sie erfordert, iu den Eoucurs- locomotiven noch immer nicht ge- geben waren. Einem anderen Manne der Tas Ghega Monument auf dem Semering. Wissenschaft war es vorbehalten, mit tiefem geistigen Ersasseu die Summe der bei der Coucurrenz gewouueueu Ersahruugeu zu ziehen und jenes classische Locomotivsystem zu begründen, welches den regelmüßigen Betrieb aus dein Semering eingeleitet und durch Jahrzehnte die Bahnen weit über Österreichs Grenzen beherrscht hat. Das „System Eugerth" hat die Erwartungen erfüllt, welche die Semeringbahn an die Locomotive der Zukunft gestellt hat, und die Einführung dieses Systemes kann als der Zeitabschnitt betrachtet werden, von welchem an die Benützung schwerer Locomotiven als eine Erhöhung der Leistungsfähigkeit der Bahueu zu rechueu ist. Die Semeringbahn findet daher in der Schöpfung Engerths einen Abschluß, welcher die
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich
Volume
4
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
17.75 x 26.17 cm
Pages
380
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Landschaftliche Schilderungen aus Niederösterreich 3
    1. Der Wienerwald 3
    2. Das Voralpenland 25
    3. Das Waldviertel 47
    4. Das obere Donaugebiet 64
    5. Das Wiener Becken 73
    6. Das Marchfeld 90
    7. Die Donau-Auen von Wien bis zur ungarischen Grenze 97
  2. Zur Vorgeschichte Niederösterreichs 123
    1. Diluvial-, Stein-, Bronze- und Eisenzeit 123
    2. Römerzeit 135
  3. Zur Geschichte Niederösterreichs 145
  4. Zur Volkskunde Niederösterreichs 183
    1. Charakteristik und Physische Beschaffenheit der Bevölkerung 183
    2. Das Jahr 189
    3. Geburt, Hochzeit und Tod 219
    4. Volkstracht 244
    5. Mythen, Sagen, Märchen und Legenden 247
    6. Volksmusik, Dialect und Dialectpoesie 251
  5. Die Architektur in Niederösterreich 263
    1. Römische Baudenkmale 263
    2. Ältere kirchliche Baudenkmale 264
    3. Renaissance und Barockzeit 275
    4. Das XIX. Jahrhundert 281
  6. Burgen und Wohnstätten in Niederösterreich 287
  7. Malerei und Plastik in Niederösterreich 305
  8. Volkswirtschaftliches Leben in Niederösterreich 317
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild