Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Page - 19 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 19 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Image of the Page - 19 -

Image of the Page - 19 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Text of the Page - 19 -

umfassenden oder gar letztgültigen Analyse sprechen zu wol­ len. Vielmehr soll es darum gehen, die vorhandenen Bild­ und Schriftquellen geordnet zugänglich zu machen, Fragen zu for­ mulieren, neue Sichtweisen zu eröffnen, auf Lücken in Überlie­ ferung und Erforschung hinzuweisen und damit eine Basis für die notwendige weitere wissenschaftliche Bearbeitung – auch in Hinblick auf die in Kreuzenstein verwahrten Sammlungen und ihre Geschichte – zu legen.29 Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Kreuzenstein verlangt nach unterschiedlichen Formen der Annäherung. Ausge­ hend von der Faktizität und Materialität des Objekts, seinen for­ malen Charakteristika ebenso wie der zeitgenössischen Rezep­ tion und medialen Übersetzung soll versucht werden, die Burg als Phänomen einer bis heute mehrfach präsenten Kultur zu ver­ ankern und damit seine Aktualität deutlich zu machen : Kreuzen­ stein spiegelt nicht nur das Mittelalterbild des späten 19. Jahr­ hunderts wider, sondern verweist als Mausoleum, Museum und Monument außerdem auf Begriffe und Vorstellungen von Kon­ struktion, Rekonstruktion und Aktualisierung von Geschichte, die die Epoche prägten. Als Collage oder Assemblage von Spolien, gefundenen Relikten von Geschichte und überkommenen Frag­ menten des Vergangenen steht Kreuzenstein aber auch für eine spezifische, aus der zersplitterten Wahrnehmung der Zeit entwi­ ckelte Technik des Historismus, die – wenn sie auch in einem am­ bivalenten Verhältnis zu Modernisierung und Modernität steht – in mancher Hinsicht auf Verfahren der künstlerischen Moderne des 20. Jahrhunderts vorausweist. In Konzeption und Rezeption ist die » Zeitmaschine « Kreuzenstein schließlich Ausdruck einer Kultur des Spektakels und der Sensation im wörtlichen Sinn, die heute in Themenparks und mehr noch in virtuellen Welten zwar mit anderen Mitteln operiert, aber dieselben Reize aktiviert. Hinsichtlich ihres methodischen Zuschnitts und Umfangs sind die vier Kapitel dieses Buches mit Absicht unterschiedlich gewichtet. Aufgrund ihrer spezifischen Fragestellung bilden sie in sich abgeschlossene Einheiten, die den gemeinsamen Gegenstand aus mehreren Richtungen betrachten. Das erste Kapitel skizziert mit einem Blick auf die Topoi » Burg « und » Ritter « den größeren kulturgeschichtlichen Rahmen der deutschsprachigen Mittel­ alterrezeption im 19. und frühen 20. Jahrhundert, die sich nicht zuletzt in zahlreichen parallel zu Kreuzenstein durchgeführten Wiederaufbau­ und Restaurierungsprojekten mittelalterlicher Burgen im Deutschen Reich und in Österreich­ Ungarn festma­ chen lässt. Anschließend daran werden Baugeschichte, Architek­ tur und Ausstattung von Kreuzenstein vorgestellt und analysiert. Kapitel Drei untersucht Formen der Präsenz und Funktionen der 19
back to the  book Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne"
Kreuzenstein Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Kreuzenstein
Subtitle
Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Author
Andreas Nierhaus
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2014
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79557-5
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
258

Table of contents

  1. Zerlegung einer Zeitmaschine 9
  2. 1 Mittelalterbilder 21
    1. Ritter – Burg 24
    2. Modernisierungen 41
    3. Die Burg im Garten 43
    4. Die Burg als Monument 48
    5. Die Burg als Zeitvertreib 56
    6. Die Burg am Ende 62
  3. 2 Eine moderne Burg 65
    1. Der Sammler 67
    2. Bauherr und BauhĂĽtte 78
    3. Wiederaufbau 86
    4. AuĂźenansichten 111
    5. Interieurs 129
    6. Der imaginäre Bewohner 166
    7. FrĂĽhe Besucher 171
  4. 3 Herrschaft der Dinge 173
    1. Fragmentierung und Rekonstruktion 175
    2. Objet ancien und Objet trouvé 177
    3. Alter und Authentizität 180
    4. Zerstreuung und Sammlung 183
    5. Moderne Spolien 187
  5. 4 Mediale Korrespondenzen 195
    1. Fotografie 197
    2. Heterotopie, Themenpark 201
    3. Tableau vivant, Panorama, Historienbild 205
    4. Film 211
    5. Zusammenfassung 220
    6. Anmerkungen 224
    7. Literatur 238
    8. Abbildungsnachweis 248
    9. Register 249
    10. Dank 256
    11. Inhalt
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein