Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Page - 22 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 22 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Image of the Page - 22 -

Image of the Page - 22 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Text of the Page - 22 -

ls Antwort auf die Idealisierung der klassischen Antike, aber auch als Verweis auf die historische Größe eigener dynasti­ scher oder nationaler Vergangenheit erfuhr das Mittelalter im Jahrhundert der Aufklärung eine Neubewertung, die das Mittel­ alterbild bis weit ins 20. Jahrhundert hinein prägen sollte.30 Ein neues Interesse an der Ästhetik mittelalterlicher Bauformen nahm seinen Ausgang von England und trug bald auch in den Ländern des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation erste Früchte – in Form gotisierender Staffagebauten etwa, die sich der Adel in den ebenfalls von England beeinflussten Landschaftsgär­ ten errichtete. Die Mittelalterbegeisterung in Deutschland um 1800 charakterisiert e Jacob von Falke im Jahr 1880 rückblickend so : » In der Zeit der Franzosenherrschaft hatte die nationale Op­ position, der deutsche Patriotismus, Trost in der deutschen Ver­ gangenheit gesucht, und die Blicke waren daher auf das Mittel­ alter gerichtet worden, welches nun auf einmal im Lichte der Poesie und einer patriotischen Glorie erschien, während man es früher als die Zeit der geistigen Verfinsterungen, der Knecht­ schaft und der Barbarei betrachtet hatte. «31 Und weiter : » Mit ih­ rer poetischen und idealisirten, aber durch und durch verkehrten Anschauung des Mittelalters brachte sie durch Romane, epische Dichtungen und Minnelieder das Ritterthum und die Klosterwelt in den Geschmack der Kunst und des Volks, und alsbald hatte man seines Bleibens nicht mehr vor all den Rittern und Edelfrauen, den Knappen und Edelknaben, den Mönchen und Nonnen, die unendlich verliebt oder unendlich fromm, alle aber unendlich sentimental thaten, daß es ein Erbarmen war. «32 Der eskapisti­ sche Blick zurück auf ein imaginäres Mittelalter – stets auch ein Rückblick auf die eigene Geschichte und Tradition – kann dabei auch als Ausweis einer tiefen Krise der europäischen Zivilisation gedeutet werden.33 Am Beginn der Moderne, gegen Ende des 18. Jahrhunderts, war zwar noch » kein eindeutiges Mittelalterbild im allgemeinen A 22 Mittelalterbilder
back to the  book Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne"
Kreuzenstein Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Kreuzenstein
Subtitle
Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Author
Andreas Nierhaus
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2014
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79557-5
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
258

Table of contents

  1. Zerlegung einer Zeitmaschine 9
  2. 1 Mittelalterbilder 21
    1. Ritter – Burg 24
    2. Modernisierungen 41
    3. Die Burg im Garten 43
    4. Die Burg als Monument 48
    5. Die Burg als Zeitvertreib 56
    6. Die Burg am Ende 62
  3. 2 Eine moderne Burg 65
    1. Der Sammler 67
    2. Bauherr und BauhĂĽtte 78
    3. Wiederaufbau 86
    4. AuĂźenansichten 111
    5. Interieurs 129
    6. Der imaginäre Bewohner 166
    7. FrĂĽhe Besucher 171
  4. 3 Herrschaft der Dinge 173
    1. Fragmentierung und Rekonstruktion 175
    2. Objet ancien und Objet trouvé 177
    3. Alter und Authentizität 180
    4. Zerstreuung und Sammlung 183
    5. Moderne Spolien 187
  5. 4 Mediale Korrespondenzen 195
    1. Fotografie 197
    2. Heterotopie, Themenpark 201
    3. Tableau vivant, Panorama, Historienbild 205
    4. Film 211
    5. Zusammenfassung 220
    6. Anmerkungen 224
    7. Literatur 238
    8. Abbildungsnachweis 248
    9. Register 249
    10. Dank 256
    11. Inhalt
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein