Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Page - 83 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 83 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Image of the Page - 83 -

Image of the Page - 83 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Text of the Page - 83 -

Architekten zwangsläufig in den Hintergrund. Kreuzenstein ist, was Form und Inhalt betrifft, insgesamt weitaus stärker von der Person des Bauherrn bestimmt, als von den künstlerischen Ab­ sichten und Möglichkeiten der Architekten. Über das Verhältnis Wilczeks zu dem jungen Humbert Walcher von Molthein sind wir kaum unterrichtet ; zur Zusammenarbeit mit Kayser schreibt der Bauherr von Kreuzenstein nicht ohne Herablassung : » Er war in seinem Fache sehr talentiert, doch teilte ich nicht immer seine Ansicht und auf diese Weise kam es oft zu schweren Streitigkeiten zwischen uns. «291 Das » ganz eigenartige Verhältnis des Bauherrn zu seinem Architekten « gipfelte im Wunsch Carl Gangolf Kaysers, unter den Stufen des Gruftaltares von Kreuzenstein bestattet und damit gleichsam seinem Werk, das er mit einem äußerst selbstbe­ wussten Bauherrn zu teilen hatte, inkorporiert zu werden.292 Im­ merhin erinnert bis heute eine von Wilczek bei Victor Tilgner in Auftrag gegebene Büste in einer Nische im Obergeschoß der Log­ gia an den Architekten.293 Kreuzenstein ist dennoch der Höhepunkt im Schaffen Kay­ sers und Walchers von Molthein, die als » Spezialisten « für den 〚 34 〛 Hans Graf Wilczek ( ? ), Mitglieder der Bauhütte von Kreuzenstein unter dem Torbogen des späteren Halbrunden Turmes, 1887 83Bauherr und Bauhütte
back to the  book Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne"
Kreuzenstein Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Kreuzenstein
Subtitle
Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Author
Andreas Nierhaus
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2014
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79557-5
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
258

Table of contents

  1. Zerlegung einer Zeitmaschine 9
  2. 1 Mittelalterbilder 21
    1. Ritter – Burg 24
    2. Modernisierungen 41
    3. Die Burg im Garten 43
    4. Die Burg als Monument 48
    5. Die Burg als Zeitvertreib 56
    6. Die Burg am Ende 62
  3. 2 Eine moderne Burg 65
    1. Der Sammler 67
    2. Bauherr und BauhĂĽtte 78
    3. Wiederaufbau 86
    4. AuĂźenansichten 111
    5. Interieurs 129
    6. Der imaginäre Bewohner 166
    7. FrĂĽhe Besucher 171
  4. 3 Herrschaft der Dinge 173
    1. Fragmentierung und Rekonstruktion 175
    2. Objet ancien und Objet trouvé 177
    3. Alter und Authentizität 180
    4. Zerstreuung und Sammlung 183
    5. Moderne Spolien 187
  5. 4 Mediale Korrespondenzen 195
    1. Fotografie 197
    2. Heterotopie, Themenpark 201
    3. Tableau vivant, Panorama, Historienbild 205
    4. Film 211
    5. Zusammenfassung 220
    6. Anmerkungen 224
    7. Literatur 238
    8. Abbildungsnachweis 248
    9. Register 249
    10. Dank 256
    11. Inhalt
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein