Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Page - 119 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 119 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Image of the Page - 119 -

Image of the Page - 119 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Text of the Page - 119 -

Nord­ und Südseite der Burg entlang bis zum Torhaus verläuft. In die innere Wehrmauer ist auch hier Mauerwerk des mittelalter­ lichen Kreuzenstein, ausgezeichnet durch unregelmäßige Bauart und historische Verputzreste, integriert.372 An der Nordseite schließlich rahmen das turmartige Haupt­ stiegenhaus und der dreieckige Nordwestturm den Palas als höch­ strangigen profanen Bauteil der Burg. 〚64 〛 Er wird durch einen geschichteten Wandaufbau aus spitzbogigen Blendarkaden, die auf hohen abgetreppten Kragsteinen ruhen, von den umliegen­ den Wehrbauten differenziert. In der Mitte sitzt ein mit Reliefs geschmückter übergiebelter Erker. Die einheitliche Größe der dreiteiligen Fensteröffnungen steht im Gegensatz zur unter­ schiedlichen Weite der Blendarkaden, die mit der inneren räum­ lichen Gliederung des Palas korrespondieren.373 Durch das Hauptportal der Burg gelangt der Besucher in den Zwinger, der im Grundriss einen abgesonderten Bereich zwi­ schen den eigentlichen Burgtrakten und der allseitig umlaufen­ den Wehrmauer bildet und im Osten durch ein rundbogiges Tor mit Wappen ehemaliger Burgherren abgeschlossen wird. Die Tor­ flügel stammen aus dem kaiserlichen Zeughaus in Innsbruck.374 〚 62 〛 Südseite, um 1906 119Außenansichten
back to the  book Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne"
Kreuzenstein Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Kreuzenstein
Subtitle
Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Author
Andreas Nierhaus
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2014
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79557-5
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
258

Table of contents

  1. Zerlegung einer Zeitmaschine 9
  2. 1 Mittelalterbilder 21
    1. Ritter – Burg 24
    2. Modernisierungen 41
    3. Die Burg im Garten 43
    4. Die Burg als Monument 48
    5. Die Burg als Zeitvertreib 56
    6. Die Burg am Ende 62
  3. 2 Eine moderne Burg 65
    1. Der Sammler 67
    2. Bauherr und BauhĂĽtte 78
    3. Wiederaufbau 86
    4. AuĂźenansichten 111
    5. Interieurs 129
    6. Der imaginäre Bewohner 166
    7. FrĂĽhe Besucher 171
  4. 3 Herrschaft der Dinge 173
    1. Fragmentierung und Rekonstruktion 175
    2. Objet ancien und Objet trouvé 177
    3. Alter und Authentizität 180
    4. Zerstreuung und Sammlung 183
    5. Moderne Spolien 187
  5. 4 Mediale Korrespondenzen 195
    1. Fotografie 197
    2. Heterotopie, Themenpark 201
    3. Tableau vivant, Panorama, Historienbild 205
    4. Film 211
    5. Zusammenfassung 220
    6. Anmerkungen 224
    7. Literatur 238
    8. Abbildungsnachweis 248
    9. Register 249
    10. Dank 256
    11. Inhalt
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein