Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Page - 200 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 200 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Image of the Page - 200 -

Image of the Page - 200 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Text of the Page - 200 -

Präzision davon, wie viel Zeit Burger für die Aufnahmen zur Ver­ fügung stand. Burger fotografierte Kreuzenstein kaum anders als jene archäologischen Fundstücke, die er auf seinen zahlrei­ chen Grabungsreisen aufnahm, mit dem Unterschied, dass dort das Fragmentarische dominiert, während hier die Vielzahl, ja die Summe der Fragmente und Dinge und ihr Zueinander durch die Fotografie vermittelt werden. Die Interieurs sind stets » aufgeräumt «, nur in Ausnahmefäl­ len 〚 89, 100 〛 deuten auf dem Tisch liegen gelassene Bücher und zur Seite gerückte Sessel auf die Bewohner dieser Räume hin. Zu­ meist sind Burgers Fotografien menschenleer, mitunter aber wur­ den die Schauplätze durch Staffagefiguren bereichert, die durch ihre » mittelalterliche « Kleidung den Eindruck eines Tableau vi­ vant zusätzlich verstärken.602 Diese Gestalten bewachen das Burgtor 〚 60 〛, lehnen lässig an der Wand 〚 70 〛, sind mit Arbeiten zugange 〚 67 〛 oder füllen den leeren Hofraum aus. 〚 66 〛 Solcherart belebt, wird das Paradoxon eines technisch modernen Bilddoku­ ments aus dem Mittelalter perfekt. Diese Inszenierung blieb al­ lerdings auf Außenräume beschränkt ; in den Interieurs, die sich durch ihre reiche Ausstattung besonders dafür geeignet hätten, wurde die stille Präsenz der Dinge nicht durch menschliche An­ wesenheit gestört. Beim Betrachten der Fotografien stellt sich insgesamt der Ein­ druck ein, dass es sich bei Kreuzenstein um einen Bau handle, der bereits im Entwurfsstadium mit seiner fotografischen Aufnahme gerechnet habe. Es ist eine durch ihren Reichtum an plastischen Akzenten zutiefst fotogene Architektur, die sich gerade auch in der zweidimensionalen Projektion der Fotografie besonders wir­ kungsvoll entfaltet. Dieser Beobachtung müsste eine eingehen­ dere Untersuchung zum Verhältnis von Fotografie und Architek­ tur im Historismus folgen.603 Hier sei lediglich die Beobachtung ausgesprochen, dass die Eignung dieser Architektur zur fotogra­ fischen Wiedergabe auf das Engste mit den damals neuen fotogra­ fischen Reproduktionsmöglichkeiten in Zusammenhang steht, wie sie nicht zuletzt in Fachzeitschriften Verwendung fanden : Neubauten wie vorbildhafte historische Gebäude wurden in die­ sen Medien spätestens seit den 1880 er Jahren vorwiegend in Form fotografischer Bilder ( und nicht mehr als Zeichnungen ) ver­ öffentlicht. Neue Architektur wurde damit zunehmend auf der Basis von Fotografien entworfen, was nicht ohne Auswirkungen auf die Baugestalt bleiben konnte.604 Fotografien waren also eine wichtige Quelle für jene auffällige Betonung plastisch­ haptischer Elemente, die die Architektur des Späthistorismus mit ihrem star­ ken Oberflächenrelief kennzeichnet – und ihrerseits die Wirkung der Architektur im fotografischen Bild verstärkte.605 200 Mediale Korrespondenzen
back to the  book Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne"
Kreuzenstein Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Kreuzenstein
Subtitle
Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Author
Andreas Nierhaus
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2014
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79557-5
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
258

Table of contents

  1. Zerlegung einer Zeitmaschine 9
  2. 1 Mittelalterbilder 21
    1. Ritter – Burg 24
    2. Modernisierungen 41
    3. Die Burg im Garten 43
    4. Die Burg als Monument 48
    5. Die Burg als Zeitvertreib 56
    6. Die Burg am Ende 62
  3. 2 Eine moderne Burg 65
    1. Der Sammler 67
    2. Bauherr und BauhĂĽtte 78
    3. Wiederaufbau 86
    4. AuĂźenansichten 111
    5. Interieurs 129
    6. Der imaginäre Bewohner 166
    7. FrĂĽhe Besucher 171
  4. 3 Herrschaft der Dinge 173
    1. Fragmentierung und Rekonstruktion 175
    2. Objet ancien und Objet trouvé 177
    3. Alter und Authentizität 180
    4. Zerstreuung und Sammlung 183
    5. Moderne Spolien 187
  5. 4 Mediale Korrespondenzen 195
    1. Fotografie 197
    2. Heterotopie, Themenpark 201
    3. Tableau vivant, Panorama, Historienbild 205
    4. Film 211
    5. Zusammenfassung 220
    6. Anmerkungen 224
    7. Literatur 238
    8. Abbildungsnachweis 248
    9. Register 249
    10. Dank 256
    11. Inhalt
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein