Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Page - 209 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 209 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Image of the Page - 209 -

Image of the Page - 209 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Text of the Page - 209 -

Wirkung bei einem großen Publikum ausgerichtet, suggerierte es historische Treue und damit Authentizität, ermöglichte aber in je­ dem Fall den Betrachtern mit malerischen Mitteln, an einem be­ stimmten, historisch mehr oder weniger bedeutenden Augenblick der Geschichte teilzunehmen. Auch vor dem Hintergrund der spe­ zifischen formalen und medialen Eigenschaften zeitgenössischer Historienbilder wurde Kreuzenstein als dreidimensionale Reprä­ sentation eines historischen Schauplatzes konzipiert, die den Fo­ kus weg von der Handlung und hin zu den überreich vorhande­ nen Requisiten lenkt. Die heute kaum mehr nachvollziehbare öffentliche Wirkung von Historiengemälden und ihren spezifi­ schen medialen Eigenschaften konnte der Bauherr von Kreuzen­ stein 1873 anlässlich der sensationellen Präsentation eines Monu­ mentalgemäldes seines Freundes Hans Makart im Wiener Künst­ lerhaus studieren : Für das extreme Breitformat » Venedig huldigt Caterina Cornaro «644 ( 400 × 1 060 cm ) 〚 124 〛 wurde in einem vom Künstler selbst entworfenen Arrangement der gesamte Saal durch schwarzes Tuch verdunkelt und die Oberlichte nur direkt vor dem Gemälde an der Stirnwand geöffnet, sodass » dem an sich sehr großen Effect des Bildes einigermaßen noch nachgeholfen «645 wurde. Dies erzeugte eine » magische Wirkung « beim Betrachter, wie selbst der Rivale Anselm Feuerbach eingestehen musste.646 In der räumlichen Anordnung wurde hier bereits die Disposition des Kinos vorweggenommen. Nach dem Ende der Präsentation wurde die Leinwand eingerollt und in die nächste Stadt geschickt. » Cate­ rina Cornaro « war so bis zu ihrem Ankauf durch die Berliner Nati­ onalgalerie 1877 nahezu ununterbrochen auf Tournee.647 Das Ge­ mälde, darin waren sich schon die Zeitgenossen einig, war indes kein Historienbild im engeren Sinn : Das Thema war nicht Anlass zu getreuer historischer Rekonstruktion, sondern Ausgangspunkt einer virtuosen künstlerischen Interpretation, die sich in der Mal­ weise wiewohl auf die venezianische Kunst des 16. Jahrhunderts berief, » deren Traditionen hier vollständig zum Leben erweckt 〚 124 〛 Hans Makart, » Venedig huldigt Caterina Cornaro «, 1873, Radierung von William Unger nach dem Gemälde in der Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 209Tableau vivant, Panorama, Historienbild
back to the  book Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne"
Kreuzenstein Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Kreuzenstein
Subtitle
Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Author
Andreas Nierhaus
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2014
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79557-5
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
258

Table of contents

  1. Zerlegung einer Zeitmaschine 9
  2. 1 Mittelalterbilder 21
    1. Ritter – Burg 24
    2. Modernisierungen 41
    3. Die Burg im Garten 43
    4. Die Burg als Monument 48
    5. Die Burg als Zeitvertreib 56
    6. Die Burg am Ende 62
  3. 2 Eine moderne Burg 65
    1. Der Sammler 67
    2. Bauherr und Bauhütte 78
    3. Wiederaufbau 86
    4. Außenansichten 111
    5. Interieurs 129
    6. Der imaginäre Bewohner 166
    7. Frühe Besucher 171
  4. 3 Herrschaft der Dinge 173
    1. Fragmentierung und Rekonstruktion 175
    2. Objet ancien und Objet trouvé 177
    3. Alter und Authentizität 180
    4. Zerstreuung und Sammlung 183
    5. Moderne Spolien 187
  5. 4 Mediale Korrespondenzen 195
    1. Fotografie 197
    2. Heterotopie, Themenpark 201
    3. Tableau vivant, Panorama, Historienbild 205
    4. Film 211
    5. Zusammenfassung 220
    6. Anmerkungen 224
    7. Literatur 238
    8. Abbildungsnachweis 248
    9. Register 249
    10. Dank 256
    11. Inhalt
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein