Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Page - 214 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 214 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Image of the Page - 214 -

Image of the Page - 214 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Text of the Page - 214 -

herzustellen : » Als mittelalterliche › erkannt ‹ werden dabei oft­ mals Bezüge, die in der Realität mit dieser Epoche gar nichts zu tun haben, die aber im allgemeinen Bewusstsein als mittelalter­ lich gelten – in einem Bewusstsein, das sich häufig in erster Linie aus romantischen Vorstellungen des 19. Jahrhunderts speist, oder mittlerweile auch bereits wiederum aus älteren Filmen oder an­ deren populären Medien. «662 Für Thomas Scharff wird eine für das breite Publikum offensichtliche Authentizität im Mittelal­ terfilm weniger durch originalgetreue Rekonstruktion der Ober­ flächen, sondern vielmehr durch Gewalt, Fanatismus, Intoleranz und Dreck hergestellt und damit » eine Welt konstruiert, die un­ serer Realität entgegengesetzt ist. [ … ] Es ist also Fremdheit, An­ dersartigkeit, für die das Mittelalter steht. «663 Reichlich unbelastet von solchen Fragen nähert sich » Sea­ son of the Witch « ( R : Dominic Sena, 2011 ) sowohl hinsichtlich des Drehbuchs als auch der Szenerien, dem Thema Authentizi­ tät. Kreuzenstein wird in diesem Film demnach auch weitgehend in seiner bestehenden Form gezeigt, die spätgotischen Formen sind kein Widerspruch zur Handlung in einem 14. Jahrhundert, das hier sogar noch Kreuzzüge kennt. Auch welche Faszination nach wie vor von Zugbrücken und Fallgittern ausgeht, lässt sich hier einmal mehr studieren.664 In Filmen wie » Henker « ( R : Simon Aeby, 2005 ), » Die Säulen der Erde « ( R : Sergio Mimica­ Gezzan, 2010 ) und dem Sequel » Die Tore der Welt « ( R : Michael Caton­ Jones, 2012 ) dagegen, die den Anspruch erheben, Mittelalter authentisch wiederzugeben, ver­ fremden massive Einbauten die Burg.665 In jedem der genannten Fälle aber bilden steinsichtige Mauern und verwitterte Holzkon­ struktionen einen Hintergrund, der offenbar in allgemeinem Ein­ verständnis über kulturelle Grenzen hinweg als » mittelalterlich « anerkannt wird. Nicht nur im Film, auch in Comics, Computer­ spielen und Themenparks wird auf diese Weise Mittelalter her­ gestellt. Die Fiktionen des 19. Jahrhunderts stehen also nach wie vor und im Wortsinn im Hintergrund heute gültiger, mittlerweile vorwiegend populärkulturell geprägter Bilder vom Mittelalter.666 Während Kreuzenstein im Historienfilm lediglich als ver­ meintlich authentischer, aber nur oberflächlicher Hintergrund dient, werden die bizarren Elemente der Architektur und Aus­ stattung gerade durch das – um historische Korrektheit und Echt­ heit zumeist wenig bekümmerte – Horrorgenre aktiviert und so in die Handlung integriert. Hier erst wird das filmische Potenzial von Kreuzenstein wirklich ausgeschöpft. » Im Schloss der bluti­ gen Begierde « ( R : Adrian Hoven ) von 1968 ist die Burg des Gra­ fen Saxon, » cut off from the rest of the world «, der Schauplatz grausiger Experimente am offenen Herzen, um die verstorbene 214 Mediale Korrespondenzen
back to the  book Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne"
Kreuzenstein Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Kreuzenstein
Subtitle
Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Author
Andreas Nierhaus
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2014
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79557-5
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
258

Table of contents

  1. Zerlegung einer Zeitmaschine 9
  2. 1 Mittelalterbilder 21
    1. Ritter – Burg 24
    2. Modernisierungen 41
    3. Die Burg im Garten 43
    4. Die Burg als Monument 48
    5. Die Burg als Zeitvertreib 56
    6. Die Burg am Ende 62
  3. 2 Eine moderne Burg 65
    1. Der Sammler 67
    2. Bauherr und BauhĂĽtte 78
    3. Wiederaufbau 86
    4. AuĂźenansichten 111
    5. Interieurs 129
    6. Der imaginäre Bewohner 166
    7. FrĂĽhe Besucher 171
  4. 3 Herrschaft der Dinge 173
    1. Fragmentierung und Rekonstruktion 175
    2. Objet ancien und Objet trouvé 177
    3. Alter und Authentizität 180
    4. Zerstreuung und Sammlung 183
    5. Moderne Spolien 187
  5. 4 Mediale Korrespondenzen 195
    1. Fotografie 197
    2. Heterotopie, Themenpark 201
    3. Tableau vivant, Panorama, Historienbild 205
    4. Film 211
    5. Zusammenfassung 220
    6. Anmerkungen 224
    7. Literatur 238
    8. Abbildungsnachweis 248
    9. Register 249
    10. Dank 256
    11. Inhalt
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein