Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus. - Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945
Page - 23 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 23 - in Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus. - Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945

Image of the Page - 23 -

Image of the Page - 23 - in Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus. - Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945

Text of the Page - 23 -

23Wiens Zeitungsstraße ge, welche die Bilder des Entsetzens betrachten wollte, förmlich in Belagerungszustand versetzt, so daß es Schwierigkeiten machte, in das Local selbst zu gelangen. Es mußten außerordentliche Anstren- gungen gemacht werden, um den Weg Jenen, die in das Local gelangen wollten, frei zu halten, und deren waren nicht wenige. Ein Heer von Zeitungsausträgern stürmte unsere Thüren, um schleunigst neue Num- mern in die Verschleißlocalitäten, welche nicht genug Nummern erhalten konnten, zu tragen. Telegraphen- diener kamen, welche Bestellungen der Provinz auf die Sensationsnummer überbrachten, die vornehms- ten Damen wie die Frau des Arbeiters drängten sich an unseren Schaltern, um ein Exemplar zu erhalten, es herrschte in der Schulerstraße und auch in un- serem Local ein Treiben, wie es wohl bis nun keine Zeitungsexpedition erlebt hat. Zur Charakteristik die- ses Treibens wollen wir die Thatsache anführen, daß am Donnerstag nicht weniger als 46 000 Exemplare durch unsere Expedition in das Publicum gebracht wurden. 46 000 Nummern fanden an einem einzigen Tage Absatz, allein diese Ziffer stellt bloß einen ver- schwindenden Bruchtheil der Leser des Blattes dar. Man mußte sehen, wie Derjenige, dem es gelungen war, ein Blatt zu erhalten, auf die Straße tretend, um- Zeitungsbericht schürt die kollektive Erregung wei- ter, der Voyeurismus erreicht einen Höhepunkt. Die enorme Nachfrage nach der Zeitungsausgabe reißt tagelang nicht ab. Vor dem Eingang des Interessan- ten Blattes, aber auch vor anderen Redaktionen in der Schulerstraße spielen sich dramatische Szenen ab. „Die Schulerstraße“, so heißt es im Interessanten Blatt weiter, „ist an einen lebhaften Verkehr gewöhnt, und ein Gedränge, wie man es sonst in Wien nicht zu häufig in den Straßen findet, ist hier nicht auffällig. Allein einen so lebhaften Verkehr wie in der abgelau- fenen Woche, ein solches Stoßen und heftiges Drän- gen hat die Schulerstraße noch nicht erlebt. Der Wa- genverkehr war thatsächlich aufgehoben, und es ist nur zu verwundern, daß in der engen Straße sich kein Unfall ereignete. Die Menge, welche die Zeitungsgas- se, Kopf an Kopf gedrängt, dicht erfüllte, staute sich vor dem Hause Nummer 14, in welchem sich unsere Expedition befindet, vor den Auslagefenstern des ‚In- teressanten Blattes‘, welche die letzte Nummer mit den Bildern, die die Verhaftung des Mädchenmörders Schenk, seines Hauptgehilfen und seiner Opfer, wie die Scene der Abschlachtung der Kinder des Banquirs Eifert darstellen, enthielten. Unser Expeditionslocal war von der neugierigen und theilnahmslosen Men- Abb. 1  „In  der  Wiener  Zeitungsgasse.  Das  Treiben  in  der  Schulerstraße  am  Tage  der  Ausgabe  der  letzten  Nummer  des  ‚Interessanten  Blattes‘  vor  unserem  Expeditionslocale“.  Das interessante Blatt,  24.  Januar  1984,  S.  8.
back to the  book Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus. - Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945"
Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus. Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus.
Subtitle
Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945
Author
Anton Holzer
Publisher
Primus Verlag
Date
2014
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-86312-073-3
Size
23.0 x 29.0 cm
Pages
498
Keywords
Fotojournalismus, Pressefotografie, Fotografie, Fotografiegeschichte, Mediengeschichte, Kulturgeschichte, Populärkultur, Österreich
Category
Medien

Table of contents

  1. Auf den Spuren der rasenden Reporter Vorwort 7
  2. Neue illustrierte Welt Einleitung 10
  3. Bilder, Nachrichten, Sensationen Die Zeitungsstadt Wien um 1900 22
  4. Die Jagd nach Sensationen Pioniere der Pressefotografie 36
  5. Fotos statt Zeichnungen Das Entstehen einer fotografischen Öffentlichkeit 51
  6. Bild und Text Die Rhetorik der Zeitungsseiten 59
  7. Redaktion, Druck, Vertrieb Wie eine illustrierte Zeitschrift entsteht 70
  8. Im Rampenlicht Der Kaiser im Blick der Fotografen 77
  9. Als die Männer fliegen lernten Die ersten Wiener Flugschauen 91
  10. Mit der Kamera bewaffnet Fotografie und Propaganda im Ersten Weltkrieg 105
  11. Theater der Macht Parlament und Politik in Bildern 117
  12. Kampf um die Straße Demonstrationen, Kundgebungen und Massenpolitik 134
  13. Im Schatten der Konzerne Politische Illustrierte in der Zwischenkriegszeit 145
  14. Bilder für alle Die Welt der Magazine und Revuen 170
  15. Bilder als Propaganda Die illustrierte Regierungspresse nach 1934 194
  16. Erzählende Bilder Die moderne Fotoreportage in der Zwischenkriegszeit 203
  17. Handel mit Bildern Die Rolle der Fotoagenturen 234
  18. Politische Bilder Die Kultur der Arbeiterfotografie 248
  19. Amerika, ein Traum Wolkenkratzer und Tiller Girls 263
  20. Bubikopf und Zigarette Bilder der „Neuen Frau“ 277
  21. Experiment und Bewegung Tanzschritte in eine neue Zeit 286
  22. Wenn die Hüllen fallen Erotik, Sexualität und Nacktfotografie in der Zwischenkriegszeit 296
  23. Schöne neue Warenwelt Reklame und Mode in der Fotografie 304
  24. Dramatische Nähe Sport und Fotografie 317
  25. Frauen hinter der Kamera Die neuen Fotografinnen 331
  26. Die kurze Zeit der Avantgarde Fotografische Aufbrüche um 1930 344
  27. Landschaft, Berge, Brauchtum Heimatfotografie in den 1930er Jahren 363
  28. Fotografisches Feuilleton „Der Sonntag”: ein vergessenes Forum moderner Reportagefotografie 378
  29. Demagogie in Bildern Hitler in Österreich 1938 411
  30. Den Krieg vor Augen Nationalsozialistische Medienpolitik und Ästhetik 419
  31. Eine andere Kulturgeschichte Schluss 437
  32. Anhang
    1. Anmerkungen 446
    2. Fotografinnen und Fotografen 1890 bis 1945 Biografische Notizen 466
    3. Literatur 483
    4. Zeitungen und Zeitschriften 490
    5. Index 491
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus.