Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus. - Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945
Page - 146 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 146 - in Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus. - Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945

Image of the Page - 146 -

Image of the Page - 146 - in Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus. - Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945

Text of the Page - 146 -

146 Im Schatten der Konzerne · Politische Illustrierte in der Zwischenkriegszeit 1920er Jahren heftigen ökonomischen Erschütterun- gen ausgesetzt ist. Mehrmals ändern sich nach dem Krieg die Eigentümerverhältnisse. Die Fäden ziehen dabei keineswegs Redakteure und Herausgeber, son- dern Finanzspekulanten, die die Zeit der Inflation und der ökonomischen Unsicherheit nutzen, um innerhalb weniger Jahre Firmenimperien zusammenzukaufen. Auch wenn oberflächlich gesehen in der Welt der Illustrierten nach 1918 vieles beim Alten bleibt, ver- ändern sich die ökonomischen und politischen Rah- menbedingungen, innerhalb derer die illustrierte Presse agiert, grundlegend. Durch Übernahmen und Fusionen kommt es zu einem ökonomischen Konzen- trationsprozess, der dazu führt, dass zahlreiche Ein- zelunternehmen von Konzernen geschluckt werden. Diese Tendenz hat schon kurz vor dem Ersten Welt- krieg begonnen und setzt sich in den 1920er Jahren verstärkt fort. Während der Inflationszeit kommt eine Reihe von Betrieben in wirtschaftliche Schwierigkei- ten, einige von ihnen werden daraufhin in größere Unternehmen eingegliedert, andere liquidiert. Nicht nur innerhalb Österreichs ist dieser Konzentrations- prozess zu beobachten. Das Verlagsgeschäft internati- onalisiert sich zunehmend. Sichtbares Zeichen dafür ist zum Beispiel die Österreich-Präsenz, die der Ber- liner Ullstein-Konzern, 1929 Europas größter Medien- konzern, in den 1920er Jahren aufbaut. Ullstein steigt zwischen 1924 und 1926 beim krisengeschüttelten österreichischen Druckhaus Waldheim-Eberle ein und sichert sich die Aktienmehrheit.2 Das deutsche Ver- lagshaus verfügt für seine Zeitungen und Zeitschrif- ten außerdem über einen eigenen Österreich-Vertrieb. Im Bereich der großen illustrierten Wochenzeitun- gen gibt es – zumindest in den 1920er Jahren – nur wenig Konkurrenz. Die beiden Marktführer, Das interessante Blatt und die Wiener Bilder, erscheinen wie vor dem Krieg im gleichen Verlag. Die Folge ist, dass beide Zeitungen lange Zeit einen defensiv-be- Abb. 1  Das interessante Blatt ist  –  neben  den  Wiener Bildern  –  auch  nach  1918  die  führende  österreichische  Wochenillust- rierte.  Das interessante Blatt,  24.  Februar  1921,  Titelseite. Abb. 2  „Nie  wieder  Krieg!“-  Kundgebung  vor  dem  Wiener  Rathaus  zehn  Jahre  nach  dem  Beginn  des  Ersten  Weltkriegs.  Rede  des  Anführers  der  Sozialdemokraten,  Otto  Bauer.  Wiener Bilder,  3.  August  1924,  Titelseite.
back to the  book Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus. - Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945"
Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus. Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus.
Subtitle
Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945
Author
Anton Holzer
Publisher
Primus Verlag
Date
2014
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-86312-073-3
Size
23.0 x 29.0 cm
Pages
498
Keywords
Fotojournalismus, Pressefotografie, Fotografie, Fotografiegeschichte, Mediengeschichte, Kulturgeschichte, Populärkultur, Österreich
Category
Medien

Table of contents

  1. Auf den Spuren der rasenden Reporter Vorwort 7
  2. Neue illustrierte Welt Einleitung 10
  3. Bilder, Nachrichten, Sensationen Die Zeitungsstadt Wien um 1900 22
  4. Die Jagd nach Sensationen Pioniere der Pressefotografie 36
  5. Fotos statt Zeichnungen Das Entstehen einer fotografischen Öffentlichkeit 51
  6. Bild und Text Die Rhetorik der Zeitungsseiten 59
  7. Redaktion, Druck, Vertrieb Wie eine illustrierte Zeitschrift entsteht 70
  8. Im Rampenlicht Der Kaiser im Blick der Fotografen 77
  9. Als die Männer fliegen lernten Die ersten Wiener Flugschauen 91
  10. Mit der Kamera bewaffnet Fotografie und Propaganda im Ersten Weltkrieg 105
  11. Theater der Macht Parlament und Politik in Bildern 117
  12. Kampf um die Straße Demonstrationen, Kundgebungen und Massenpolitik 134
  13. Im Schatten der Konzerne Politische Illustrierte in der Zwischenkriegszeit 145
  14. Bilder für alle Die Welt der Magazine und Revuen 170
  15. Bilder als Propaganda Die illustrierte Regierungspresse nach 1934 194
  16. Erzählende Bilder Die moderne Fotoreportage in der Zwischenkriegszeit 203
  17. Handel mit Bildern Die Rolle der Fotoagenturen 234
  18. Politische Bilder Die Kultur der Arbeiterfotografie 248
  19. Amerika, ein Traum Wolkenkratzer und Tiller Girls 263
  20. Bubikopf und Zigarette Bilder der „Neuen Frau“ 277
  21. Experiment und Bewegung Tanzschritte in eine neue Zeit 286
  22. Wenn die Hüllen fallen Erotik, Sexualität und Nacktfotografie in der Zwischenkriegszeit 296
  23. Schöne neue Warenwelt Reklame und Mode in der Fotografie 304
  24. Dramatische Nähe Sport und Fotografie 317
  25. Frauen hinter der Kamera Die neuen Fotografinnen 331
  26. Die kurze Zeit der Avantgarde Fotografische Aufbrüche um 1930 344
  27. Landschaft, Berge, Brauchtum Heimatfotografie in den 1930er Jahren 363
  28. Fotografisches Feuilleton „Der Sonntag”: ein vergessenes Forum moderner Reportagefotografie 378
  29. Demagogie in Bildern Hitler in Österreich 1938 411
  30. Den Krieg vor Augen Nationalsozialistische Medienpolitik und Ästhetik 419
  31. Eine andere Kulturgeschichte Schluss 437
  32. Anhang
    1. Anmerkungen 446
    2. Fotografinnen und Fotografen 1890 bis 1945 Biografische Notizen 466
    3. Literatur 483
    4. Zeitungen und Zeitschriften 490
    5. Index 491
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus.