Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus. - Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945
Page - 322 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 322 - in Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus. - Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945

Image of the Page - 322 -

Image of the Page - 322 - in Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus. - Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945

Text of the Page - 322 -

322 Dramatische Nähe · Sport und Fotografie trieb alles ist. Zusammen mit seinem Bruder Ekke- hard Rübelt, der ebenfalls Sportfotograf ist, kauft er 1924 ein Motorrad, um die entwickelten und beschrif- teten Abzüge schneller in die Redaktionen liefern zu können. Er weiß, was dort gebraucht wird: Bilder, die aktuell sind und sich vom Mittelmaß abheben. Großes Augenmerk legt er deshalb auf die sorgfältige, Span- nung erzeugende Betextung. Sie führt die Betrachter mitten ins Geschehen hinein. In den Bildtexten zu Rübelts Aufnahmen tragen die Sportler meistens ih- ren vollen Namen. Der Spielverlauf wird in wenigen Worten umrissen. Auf diese Weise entstehen keine anonymen Momentaufnahmen, sondern lebendige, wiedererkennbare Szenen. Beruf:  Sportfotograf Lothar Rübelt ist aber nicht der einzige gute Sport- fotograf der Zwischenkriegszeit. Viele andere sind Woche für Woche mit ihren Kameras unterwegs, um die aktuellen Sportereignisse in Bildern festzuhalten. Zu ihnen zählen Fred Cesˇanek, Leo Ernst, Stanislaus Wagner, Albert Hilscher, Victor Brodt, Richard We- rian, Felix Schmal, Adolf Feuerzeug, Hugo Oppol- zer, Ernst Kleinberg, Mario Wiberal, Martin Fachet, Ekkehard Rübelt (der Bruder Rübelts, der 1926 bei einem Motorradunfall ums Leben kommt), Heinrich Uttenthaler und allen voran Karl Schleich, einer der talentiertesten und interessantesten Fotografen die- ser Jahre. 1895 geboren, ist Karl Schleich kaum älter als Rü- belt. Als Fotograf ist er diesem qualitativ durchaus ebenbürtig, in der Presse ist er freilich nicht ganz so flächendeckend vertreten wir Rübelt. Ende der 1920er Jahre kooperiert Schleich eine Zeit lang mit dem Foto- grafen Albert Hilscher und vertreibt die Bilder an die Presse unter dem Namen „Schleich-Hilscher“ (Abb.  8,  9).10 Ebenso wie Rübelt sucht er die Nähe zum Ge- schehen. Er versteht es meisterhaft, mit seiner Ka- mera dramatische Augenblicke herauszulösen und die Bilder zu spannenden Bildserien zusammenzu- stellen. Er fotografiert seit Mitte der 1920er Jahre für mehrere illustrierte Blätter, u. a. für Das interessante Blatt, die Wiener Bilder und das Illustrierte Sportblatt. Zwar arbeitet er hauptsächlich als Sportfotograf und befasst sich schwerpunktmäßig mit Fußball, aber er Abb.  7  Leichtathlethik-Länder- kampf  Tschechoslowakei  gegen  Österreich.  Im  100-Meter-Hür- denlauf  siegt  der  Österreicher  Weilheim  (innen).  Illustriertes Sportblatt,  11.  August  1923,  S.  15.  Foto:  Lothar  Rübelt.
back to the  book Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus. - Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945"
Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus. Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus.
Subtitle
Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945
Author
Anton Holzer
Publisher
Primus Verlag
Date
2014
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-86312-073-3
Size
23.0 x 29.0 cm
Pages
498
Keywords
Fotojournalismus, Pressefotografie, Fotografie, Fotografiegeschichte, Mediengeschichte, Kulturgeschichte, Populärkultur, Österreich
Category
Medien

Table of contents

  1. Auf den Spuren der rasenden Reporter Vorwort 7
  2. Neue illustrierte Welt Einleitung 10
  3. Bilder, Nachrichten, Sensationen Die Zeitungsstadt Wien um 1900 22
  4. Die Jagd nach Sensationen Pioniere der Pressefotografie 36
  5. Fotos statt Zeichnungen Das Entstehen einer fotografischen Öffentlichkeit 51
  6. Bild und Text Die Rhetorik der Zeitungsseiten 59
  7. Redaktion, Druck, Vertrieb Wie eine illustrierte Zeitschrift entsteht 70
  8. Im Rampenlicht Der Kaiser im Blick der Fotografen 77
  9. Als die Männer fliegen lernten Die ersten Wiener Flugschauen 91
  10. Mit der Kamera bewaffnet Fotografie und Propaganda im Ersten Weltkrieg 105
  11. Theater der Macht Parlament und Politik in Bildern 117
  12. Kampf um die Straße Demonstrationen, Kundgebungen und Massenpolitik 134
  13. Im Schatten der Konzerne Politische Illustrierte in der Zwischenkriegszeit 145
  14. Bilder für alle Die Welt der Magazine und Revuen 170
  15. Bilder als Propaganda Die illustrierte Regierungspresse nach 1934 194
  16. Erzählende Bilder Die moderne Fotoreportage in der Zwischenkriegszeit 203
  17. Handel mit Bildern Die Rolle der Fotoagenturen 234
  18. Politische Bilder Die Kultur der Arbeiterfotografie 248
  19. Amerika, ein Traum Wolkenkratzer und Tiller Girls 263
  20. Bubikopf und Zigarette Bilder der „Neuen Frau“ 277
  21. Experiment und Bewegung Tanzschritte in eine neue Zeit 286
  22. Wenn die Hüllen fallen Erotik, Sexualität und Nacktfotografie in der Zwischenkriegszeit 296
  23. Schöne neue Warenwelt Reklame und Mode in der Fotografie 304
  24. Dramatische Nähe Sport und Fotografie 317
  25. Frauen hinter der Kamera Die neuen Fotografinnen 331
  26. Die kurze Zeit der Avantgarde Fotografische Aufbrüche um 1930 344
  27. Landschaft, Berge, Brauchtum Heimatfotografie in den 1930er Jahren 363
  28. Fotografisches Feuilleton „Der Sonntag”: ein vergessenes Forum moderner Reportagefotografie 378
  29. Demagogie in Bildern Hitler in Österreich 1938 411
  30. Den Krieg vor Augen Nationalsozialistische Medienpolitik und Ästhetik 419
  31. Eine andere Kulturgeschichte Schluss 437
  32. Anhang
    1. Anmerkungen 446
    2. Fotografinnen und Fotografen 1890 bis 1945 Biografische Notizen 466
    3. Literatur 483
    4. Zeitungen und Zeitschriften 490
    5. Index 491
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus.