Page - 422 - in Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus. - Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945
Image of the Page - 422 -
Text of the Page - 422 -
422 Den Krieg vor Augen · Nationalsozialistische Medienpolitik und Ästhetik
sozialistische Lager wechseln, und eine Leserschaft,
die der neuen Linie willig folgt, wäre dieser ideologi-
sche Kurswechsel freilich kaum zu bewerkstelligen
gewesen. In vielen Fällen bleiben die bisherigen lei-
tenden Redakteure, die sich mit dem neuen Regime
arrangieren, weiter im Amt. Alfred Zohner, bis 1938
Chefredakteur des Interessanten Blattes, wird nicht
gänzlich abgesetzt. Er wird (hinter Kott) zum stell-
vertretenden Hauptschriftleiter ernannt und behält
damit eine wichtige Leitungsfunktion in der Zeitung.
Bei den Wiener Bildern hingegen wird der Chefredak-
teur Hans Ewald Heller abgelöst und durch die natio-
nalsozialistische Parteigängerin Herta Söllner ersetzt.
Die nationalsozialistische Pressepolitik im Bereich
der Illustrierten versucht 1938 zunächst, so weit wie
möglich Kontinuität zu wahren und Normalität zu
suggerieren. Zwar gibt es bereits unmittelbar nach dem „Anschluss“ bei vielen Zeitschriften deutlich
sichtbare grafische Adaptionen. Aber Titeländerun-
gen, wie etwa im Fall der Österreichischen Woche,
die in Ostmark-Woche umbenannt wird8, kommen
nur selten vor. Einige illustrierte Zeitungen und
Zeitschriften werden im März 1938 verboten bzw.
ersatzlos aus dem Verkehr gezogen. Das betrifft bei-
spielsweise unabhängige, liberale Zeitungen, etwa die
Wochenendbeilage Der Sonntag der Wiener Tageszei-
tung Der Tag.9 Mutter- wie Tochterblatt werden unmit-
telbar nach dem „Anschluss“ eingestellt. Es betrifft
aber auch ehemals regierungsnahe Zeitschriften wie
etwa Österreichs Illustrierte Zeitung, die in den 1930er
Jahren massiv für eine Abwehr der nationalsozialisti-
schen Bedrohung eingetreten war. Im März 1938 wird
die Zeitschrift verboten.10 Im September 1938 wird
aber auch die Radio-Welt, eine wöchentlich erschei-
nende Radio- und Gesellschaftszeitschrift, die im Ver-
lag in der Rüdengasse erscheint, eingestellt. In diesem
Falle dürfte das Ende wohl mit dem Bemühen zu tun
zu haben, in der „Ostmark“ überregionale, reichsdeut-
sche Programmzeitschriften durchzusetzen.
Massive Änderungen gibt es auch in der Eigen-
tümerstruktur der Verlage. Durch den antijüdischen
Raubzug kommt es zur Herausbildung neuer Verlags-
strukturen. Je nach Wichtigkeit und Interessenlage
ereilen die ehemals jüdischen Unternehmen ganz un-
terschiedliche Schicksale. Teilweise werden die Un-
ternehmen zerschlagen und verkauft, teilweise unter
kommissarischer Verwaltung weitergeführt oder in
neue Verlagsstrukturen überführt. Letzteres geschieht
im Fall des Verlags Karl Rob, einem führenden Wiener
Herausgeber illustrierter Magazine und Revuen. Die
Zeitschriften aus dem Rob-Verlag, insbesondere Wie-
ner Mode, MOCCA und Muskete, hatten sich vor 1938
von der Tagespolitik ferngehalten. Auch während des
„Anschlusses“ im März halten sich die Zeitschriften
im Hintergrund und berichten nicht über den politi-
schen Umsturz. Wenn man die entsprechenden Num-
mern liest, könnte man fast den Eindruck gewinnen,
es sei gar nichts geschehen. Doch auch mit dieser
Strategie des „Durchtauchens“ kann Karl Rob den
Verlag nicht retten. Das Unternehmen geht 1938 im
Südostdeutschen Verlag auf. Geleitet wird der neue
Konzern vom „Hauptschriftleiter“ T. Keppler.
Abb.
3 Nach dem „Anschluss“
im März 1938 schwenkt die
Zeitschrift Die Pause, die
bislang den „Ständestaat“ un-
terstützt hatte, voll auf NS-Kurs
um und verherrlicht Hitler. Die
Pause, Heft 5, 1938, Titelseite.
Foto: Heinrich Hoffmann.
Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus.
Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus.
- Subtitle
- Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945
- Author
- Anton Holzer
- Publisher
- Primus Verlag
- Date
- 2014
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-86312-073-3
- Size
- 23.0 x 29.0 cm
- Pages
- 498
- Keywords
- Fotojournalismus, Pressefotografie, Fotografie, Fotografiegeschichte, Mediengeschichte, Kulturgeschichte, Populärkultur, Österreich
- Category
- Medien
Table of contents
- Auf den Spuren der rasenden Reporter Vorwort 7
- Neue illustrierte Welt Einleitung 10
- Bilder, Nachrichten, Sensationen Die Zeitungsstadt Wien um 1900 22
- Die Jagd nach Sensationen Pioniere der Pressefotografie 36
- Fotos statt Zeichnungen Das Entstehen einer fotografischen Öffentlichkeit 51
- Bild und Text Die Rhetorik der Zeitungsseiten 59
- Redaktion, Druck, Vertrieb Wie eine illustrierte Zeitschrift entsteht 70
- Im Rampenlicht Der Kaiser im Blick der Fotografen 77
- Als die Männer fliegen lernten Die ersten Wiener Flugschauen 91
- Mit der Kamera bewaffnet Fotografie und Propaganda im Ersten Weltkrieg 105
- Theater der Macht Parlament und Politik in Bildern 117
- Kampf um die Straße Demonstrationen, Kundgebungen und Massenpolitik 134
- Im Schatten der Konzerne Politische Illustrierte in der Zwischenkriegszeit 145
- Bilder für alle Die Welt der Magazine und Revuen 170
- Bilder als Propaganda Die illustrierte Regierungspresse nach 1934 194
- Erzählende Bilder Die moderne Fotoreportage in der Zwischenkriegszeit 203
- Handel mit Bildern Die Rolle der Fotoagenturen 234
- Politische Bilder Die Kultur der Arbeiterfotografie 248
- Amerika, ein Traum Wolkenkratzer und Tiller Girls 263
- Bubikopf und Zigarette Bilder der „Neuen Frau“ 277
- Experiment und Bewegung Tanzschritte in eine neue Zeit 286
- Wenn die Hüllen fallen Erotik, Sexualität und Nacktfotografie in der Zwischenkriegszeit 296
- Schöne neue Warenwelt Reklame und Mode in der Fotografie 304
- Dramatische Nähe Sport und Fotografie 317
- Frauen hinter der Kamera Die neuen Fotografinnen 331
- Die kurze Zeit der Avantgarde Fotografische Aufbrüche um 1930 344
- Landschaft, Berge, Brauchtum Heimatfotografie in den 1930er Jahren 363
- Fotografisches Feuilleton „Der Sonntag”: ein vergessenes Forum moderner Reportagefotografie 378
- Demagogie in Bildern Hitler in Österreich 1938 411
- Den Krieg vor Augen Nationalsozialistische Medienpolitik und Ästhetik 419
- Eine andere Kulturgeschichte Schluss 437
- Anhang